Global Perspectives | Bericht | 1. September 2021

Frans Timmermans: “The success of the European Green Deal depends on the success of Africa’s energy transition.”

GP Interview über die afrikanisch-europäische Partnerschaft im Hinblick auf eine grüne Transformation

Frans Timmermans ist Exekutivvizepräsident der Europäischen Kommission und seit Dezember 2019 für den Europäischen Green Deal zuständig. Im November 2012 wurde Timmermans Außenminister in der zweiten niederländischen Regierung Rutte. Zwei Jahre später, am 1. November 2014, wurde er Erster Vizepräsident der Europäischen Kommission, zuständig für bessere Rechtsetzung, interinstitutionelle Beziehungen, nachhaltige Entwicklung, Rechtsstaatlichkeit und die Charta der Grundrechte.

Angesichts des Aufschwungs von Covid-19 verspricht ein grüner Übergang Wirtschaftswachstum. In einer Podiumsdiskussion bei The Africa Roundtable by GPI am 9. Juni 2021 teilte Frans Timmermans seine Erkenntnisse über die afrikanisch-europäische Partnerschaft hinsichtlich einer grünen Transformation.
Für diesen Blogeintrag wurden seine Aussagen aus der gesamten Podiumsdiskussion herausgeschnitten. Die gesamte Veranstaltung kann hier angesehen werden.



Die ökologische Umstellung verschiedener Wirtschaftssektoren, einschließlich des Energiesektors, ist ein entscheidender Bestandteil des Wirtschaftswachstums. Darüber hinaus bietet die Energiewende die Möglichkeit, “jedem einzelnen Menschen in Afrika durch erneuerbare Energien Energie zu bringen” und “eine starke Beziehung zwischen Europa und Afrika zu schaffen”. Beim The Africa Roundtable unterstreicht Herr Timmermans: “Der Erfolg des europäischen Green Deals hängt vom Erfolg der Energiewende in Afrika ab.” Da Europa mehr grünen Wasserstoff benötigen wird, als es auf dem Kontinent produzieren kann, bietet der grüne Wandel auch eine Chance “für grünen Wasserstoff, der insbesondere durch Solarenergie in Afrika produziert wird”.

Dies könnte die wirtschaftliche Entwicklung auf dem Kontinent ankurbeln und Energie selbst in “die entlegensten Orte Afrikas bringen und den Menschen die Möglichkeit geben, mit dem Rest der Welt verbunden zu sein”. Insbesondere in den Bereichen Frauenförderung, Bildung und Gesundheitsversorgung ist die Energiewende “eine Chance, eine Reihe von Entwicklungen zu überspringen”.

Diese Entwicklung hängt natürlich ab von Europas “Bereitschaft, das Geld auf den Tisch zu legen, das für die Klimaanpassung versprochen wurde”. Nach Ansicht von Timmermans müssen wir die Verbindung und gegenseitige Abhängigkeit unserer Schicksale in Bezug auf Wirtschaftswachstum und grünen Wandel verstehen und “gemeinsame Lösungen für gemeinsame Probleme finden”. Ein wichtiger Teil davon ist die afrikanische Jugend. In einer vernetzten Welt und mit Zugang zum Wissen der Welt “wird Afrika alle verblüffen, was es in der nächsten Generation erreichen kann”.

Weitere Inhalte zu diesem Thema: