
Dance of the Lions and Dragons
Investigating China's role in Africa and approaching new impulses for Germany's cooperation with African Countries

In lediglich einem Jahrzehnt ist China zum größten ökonomischen Partner Afrikas geworden. Kein anderes Land engagiert sich in derartiger Tiefe und Umfang in den Bereichen Handel, Investitionen, Finanzierung von Infrastruktur und Hilfsleistungen. Chinesische Firmen aller Größen, vom kleinen Asia-Laden bis zu Milliarden Euro-Projekten zum Ausbau von Gleisinfrastruktur, bringen Kapitalinvestment, Management Know-How und unternehmerische Energie.
Beim großen China-Afrika-Gipfel Anfang September in Peking kündigte China weitere Investitionen in Höhe von 60 Mrd. Dollar für die nächsten drei Jahre an. Gelder die einerseits für das wirtschaftliche Wachstum Afrikas begrüßt werden, andererseits zu einer Erhöhung der Schulden und einem entsprechenden Handelsdefizit führen können.
Mit der Studie “Dance of the Lions and Dragons – How are Africa and China engaging, and how will the partnership evolve” schaffen Irene Yuan Sun und ihre Kollegen von McKinsey erstmals einen ausführlichen, faktenbasierten Bericht über die ökonomische Beziehung zwischen Afrika und China. Somit verhelfen sie Führungskräften des öffentlichen und privaten Sektors zu fundierten Entscheidungen, um die Zusammenarbeit mit Afrika zu stärken, Investitionen anzuziehen und diese Investitionen für wirtschaftlichen Erfolg und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu nutzen.
Sprecher:innen:
- Prof. Andreas Fuchs, Professor für Umwelt-, Klima- und Entwicklungsökonomie Kiel Institut für Weltwirtschaft
- Andreas Sieren, Autor und Afrikaexperte
- Irene Yuan Sun, Associate Partner McKinsey & Company
Moderator:innen:
- Dr. Ingrid Hamm, Mitgründerin und Geschäftsführerin Global Perspectives Initiative
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:
Veranstaltungsort:
Haus der Deutschen Wirtschaft
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Downloads:
Ansprechperson:
Judith Ramadan, Project Management
j.ramadan@globalperspectives.org
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:










