
Deutschlands globale Verantwortung
Zwischenbilanz der Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. und die Global Perspectives Initiative laden zum Diskussionsabend „Deutschlands globale Verantwortung – Zwischenbilanz der Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat“ ein. Gemeinsam mit Botschafter Christoph Heusgen, Franziska Brantner und weiteren Experten ziehen wir eine Zwischenbilanz der deutschen Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat. Die Diskussion leitet Elisabeth Niejahr, Chefreporterin der Wirtschaftswoche.
Deutschland ist seit Januar 2019 für zwei Jahre nichtständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und hatte im April 2019 den Vorsitz inne. Mehr politische Teilhabe für Frauen und ein besserer Schutz vor sexueller Gewalt in Konfliktregionen sind inhaltliche Schwerpunkte der deutschen Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat.
Nach langen Verhandlungen hat der Sicherheitsrat am 23. April die von Deutschland eingebrachte Resolution 2467 zum Schutz vor sexueller Gewalt in Konfliktgebieten angenommen. Durch diese Initiative bekräftigte die Bundesregierung die Bedeutung des Themas „Frauen, Frieden und Sicherheit“ als ein Kernanliegen Deutschlands bei den Vereinten Nationen. Seither werden die Umsetzung und die politischen Konsequenzen der Resolution 2467 intensiv diskutiert.
Wir wollen das Engagement Deutschlands im Sicherheitsrat reflektieren und erörtern, wie die Bundesregierung globale Verantwortung beweisen und die Rolle von Frauen bei der Friedenssicherung und in Konflikten stärken kann.
Sprecher:innen:
- Ralph Achenbach, Geschäftsführer und Landesdirektor Deutschland International Rescue Committee
- Dr. Franziska Brantner, MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin und Europapolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen
- Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen, New York, USA
- Prof. Dr. Johannes Varwick, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Moderator:innen:
- Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin für das Themenfeld „Demokratie stärken“, Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:
Veranstaltungsort:
Leibniz Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Leibniz Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Partner:innen:
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Downloads:
Ansprechperson:
Judith Ramadan, Project Management
j.ramadan@globalperspectives.org
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:











