Global Perspectives | Circle | 6. November 2019

IDA 2030

Mit multilateraler Zusammenarbeit gegen extreme Armut




UN-Generalsekretär Antonio Guterres erklärte kürzlich: “Finanzierung ist der Test für unsere Ernsthaftigkeit. Ohne Ressourcen werden wir weder für die Völker, noch unseren Planeten liefern. Aber mit einer angemessenen, berechenbaren, nachhaltigen Finanzierung ist alles möglich.”

Die International Development Association (IDA) ist eine der größten Hilfsquellen für die 75 ärmsten Nationen der Welt, davon 39 in Afrika, die überproportional von den heutigen großen Herausforderungen wie Klimawandel, Konflikt oder Nahrungsmittelknappheit betroffen sind. Seit 1960 hat die IDA 369 Milliarden Dollar für Investitionen in 113 Ländern bereitgestellt.

Als einer der prominentesten Verfechter multilateraler Bemühungen auf internationaler Ebene setzt sich Deutschland dafür ein, bei Projekten zur Armutsbekämpfung und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, eng mit der Weltbank zusammenzuarbeiten. Als drittgrößter Aktionär der Weltbank hat Deutschland seine Unterstützung für die Institution traditionell auf IDA-Beiträge ausgerichtet. Trotz erheblicher Fortschritte bei der weltweiten Armutsbekämpfung in den letzten Jahren verlangsamt sich aber das Tempo der Fortschritte jedoch in vielen IDA-Ländern – und kehrt sich in manchen Fällen sogar um. Uns bleiben nur noch zehn Jahre bis 2030 und insbesondere angesichts der jüngsten geopolitischen Veränderungen müssen mehr Ehrgeiz und Dringlichkeit vorhanden sein, um die drängenden globalen Herausforderungen gemeinsam anzugehen und die SDGs voranzubringen.

Gemeinsam mit unseren hochkarätigen Gästen werden wir Best Practices und spezifische Politikfelder diskutieren, in denen die IDA weiterhin einen sinnvollen Beitrag leisten kann. Des Weiteren werden wir Wege aufzeigen, wie Deutschland seine Beiträge bei der Armutsbekämpfung intensivieren kann.

Sprecher:innen:

  • Dr. Antoinette Sayeh, IDA19 Co-Vorsitzende und Finanzministerin a.D. Liberia

Moderator:innen:

  • Dr. Ingrid Hamm, Mitgründerin und Geschäftsführerin Global Perspectives Initiative

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

Veranstaltungsort:
Restaurant Borchardt
Restaurant Borchardt
Französische Str. 47
10117 Berlin

Ansprechperson:
Rhoda Berger, Project Management
r.berger@globalperspectives.org


Als PDF speichern

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: