Impact Investing in Afrika
Wandel durch Impact Investing in Afrika - Trends und Herausforderungen
Investitionen in Afrika sind in den Augen vieler deutscher Investoren oft mit hohen Risiken verbunden. Gleichzeitig bietet der Kontinent mit seiner jungen, urbanen Bevölkerung und seinen vielen Ressourcen zahlreiche Potenziale und Chancen. Afrika ist einer der Märkte der Zukunft.
Impact Investing zielt nicht nur auf finanziellen Erfolg, sondern auch auf messbare, positive Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesellschaft und damit auf die Förderung des sozialen Wandels. Dabei orientiert sich Impact Investing an den Sustainable Development Goals (SGDs). Viele Sektoren können durch Impact Investing gestärkt werden: von sozialen Dienstleistungen (Bildung, Gesundheit etc.) über Landwirtschaft und Infrastruktur bis hin zur Anpassung an den Klimawandel und grüner Energie.
In Afrika leben immer noch 600 Millionen Menschen ohne Zugang zu Elektrizität. Gezielte, wirkungsvolle Investitionen können einen positiven, nachhaltigen Wandel auf dem Kontinent bewirken und gleichzeitig die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen. Eine Win-Win-Situation!
- Diskussion von Trends und Möglichkeiten für eine stärkere Sensibilisierung für das Thema Impact Investing in Afrika,
- Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren (Politik, Privatwirtschaft und Philanthropie) und Diskussion erfolgversprechender gemeinsamer Maßnahmen und
- Erörterung der notwendigen (politischen) Bedingungen und Rahmenbedingungen, um Impact Investing in Afrika zu fördern.
Sprecher:innen:
- Pauline Koelbl, Gründerin und Geschäftsführerin, AfriProspect GmbH & ShEquity Ltd
- Dr. Andreas Rickert, Gründer und Geschäftsführer PHINEO
Moderator:innen:
- Dr. Ingrid Hamm, Mitgründerin und Geschäftsführerin Global Perspectives Initiative
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:
Veranstaltungsort:
online | via Zoom
online | via Zoom
Partner:innen:
Ansprechperson:
Rhoda Berger, Project Management
r.berger@globalperspectives.org
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: