Klimawandel und Migration in Subsahara-Afrika: Was sind die Handlungsoptionen der deutschen Politik?
Ein Parlamentarisches Frühstück mit MdB Christoph Matschie
Der Klimawandel verändert die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen in vielen Regionen Afrikas dramatisch: Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Stürme, aber vor allem auch langfristige Entwicklungen wie anhaltende Dürren, Wasserknappheit oder der Anstieg des Meeresspiegels zwingen Menschen, ihre Heimat zu verlassen, Schutz zu suchen und ihre Existenz anderswo zu sichern.
Im Dezember diskutierten hochrangige Vertreter:innen aus Afrika und Europa die afrikanische Klimakatastrophe auf unserer Konferenz “Climate Change and Migration: Point of No Return?! An African Perspective”. Über die Ergebnisse tauschten wir uns mit Parlamentarier:innen aus und besprachen Handlungsoptionen der deutschen Politik.
Zentrale Ergebnisse stellten wir zu Beginn der Runde gemeinsam vor mit:
Sprecher:innen:
- Nathalie Delapalme, Geschäftsführerin Mo Ibrahim Foundation
Moderator:innen:
- Dr. Ingrid Hamm, Mitgründerin und Geschäftsführerin Global Perspectives Initiative
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:
Veranstaltungsort:
Digitale Veranstaltung
Digitale Veranstaltung
Partner:innen:
Ansprechperson:
Hannah Hölscher, Project Management
h.hoelscher@globalperspectives.org
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: