Global Perspectives | Circle | 19. September 2019

NOW is the Time

Die französische G7-Präsidentschaft im Zeichen des Kampfes für weltweite Gleichberechtigung

Eine StaatssekretärInnen-Runde mit Rosebell Kagumire von AfricanFeminism




Für den G7-Gipfel vom 24. bis 26. August 2019 in Biarritz hat Präsident Macron Ungleichheit als Kernthema gewählt, wobei der Schwerpunkt auf der Gleichstellung der Geschlechter liegt. Während die Rechte der Frauen weltweit zunehmend in Frage gestellt werden, hat die französische Initiative den Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter ganz oben auf die politische Agenda gesetzt.
Dies ist besonders relevant für Frauen und Mädchen in den am wenigsten entwickelten Ländern. Die Erfüllung ihres Potenzials ist der Schlüssel zu sinnvollen Fortschritten bei den SDGs. Ohne die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird es unmöglich sein, die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.

Der diesjährige G7-Gipfel bot eine einzigartige Gelegenheit, den Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter zu beschleunigen. Im Rahmen des GP Circles wurden die Ergebnisse des G7-Gipfels diskutiert und erörtert, ob die Staats- und Regierungschefs bei der Gleichstellungsagenda Fortschritte erzielt haben.

Darüber hinaus hat die Veranstaltung Strategien für Deutschland, Frankreich und die restlichen G7-Staaten aufgezeigt, um Frauenrechte in den am wenigsten entwickelten Ländern, insbesondere in Subsahara-Afrika, zu unterstützen.

Rosebell Kagumire unterstrich in ihrer Rede, dass Frauen in Afrika nicht nur als Opfer von Armut oder Gewalt betrachtet werden sollten, sondern als aktive Gestalterinnen ihrer Gesellschaften. Nur wenn die Stimmen von Frauen ausreichend Gehör fänden und ihre Interessen politisch repräsentiert seien, könne nachhaltige Entwicklung ermöglicht werden.

Dem stimmte die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks voll und ganz zu. Sie hob hervor, dass Frauenrechte – wozu ganz explizit auch sexuelle und reproduktive Rechte gehörten – nicht verhandelbare Menschenrechte seien.

Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin des BMZ, fügte hinzu, dass sexualisierte Gewalt ein gewaltiges Problem sei, dass entschiedene multilaterale Lösungen erfordere.
Durch die hochrangige Gesprächsrunde wurden den politischen Entscheidungsträger*innen im Vorfeld der bevorstehenden Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2019 neue Impulse mit auf den Weg gegeben.

Sprecher:innen:

  • Stephan Balzer, Mitgründer Global Perspectives Initiative
  • Anne-Marie Descôtes, Französische Botschafterin in Deutschland
  • Dr. Maria Flachsbarth, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Rosebell Kagumire, Herausgeberin AfricanFeminism und Aktivistin aus Uganda
  • Caren Marks, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Moderator:innen:

  • Stephan Exo-Kreischer, Direktor ONE Deutschland

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

Veranstaltungsort:
Französische Botschaft
Französische Botschaft
Pariser Platz 5
10117 Berlin

Partner:innen:

Französische Botschaft 

ONE 

Ansprechperson:
Judith Ramadan, Project Management
j.ramadan@globalperspectives.org


Als PDF speichern

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: