Global Perspectives | Salon | 21. Juni 2021

Starke Frauen – Starke Wirtschaft

Entfaltung des Potenzials des weiblichen Unternehmer:innentums in Afrika

Die Aktionsplattform von Peking aus dem Jahr 1995 hat eine visionäre und bahnbrechende Agenda zur Beseitigung systemischer Barrieren, die Frauen von einer gleichberechtigten Teilhabe in allen Lebensbereichen – auch in der Wirtschaft – abhalten, festgelegt. Die seitdem realisierten Fortschritte sind jedoch bescheiden, und mehr als 25 Jahre später ist immer noch kein Land auch nur annähernd in der Lage, die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen. Die internationale Gemeinschaft sieht sich ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert und die COVID-19 Pandemie droht nun mit ihren unverhältnismäßigen Auswirkungen auf Frauen die jahrzehntelangen gemeinsamen Anstrengungen zunichte zu machen. Daher ist es entscheidend, dass die Förderung der finanziellen und wirtschaftlichen Teilhabe von Frauen im Fokus aller Strategien für einen nachhaltigen Wiederaufbau stehen.

In diesem Jahr nutzt das Generation Equality Forum, eine von UN Women einberufene und von den Regierungen Mexikos und Frankreichs gemeinsam ausgerichtete globale zivilgesellschaftliche Veranstaltung, die vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2021 in Paris ihren Höhepunkt finden wird, diesen bemerkenswerten Jahrestag als Gelegenheit, um für Gleichberechtigung zu mobilisieren und einen transformativen Wandel rund um den Globus zu bewirken.

Entrepreneurship gilt weithin als einzigartige Quelle für die Stärkung von Frauen sowie für ein nachhaltiges und widerstandsfähiges Wirtschaftswachstum. Nirgendwo wird dies deutlicher als auf unserem Nachbarkontinent Afrika. Der Kontinent hat den transformativen technologischen Wandel angenommen und ist Vorreiter in Sachen Innovation. Nach Angaben der Weltbank hat Subsahara-Afrika die höchste Rate an Unternehmer:innen weltweit und ist die einzige Region, in der die Mehrheit der Unternehmer:innen Frauen sind – mit 27 % der weiblichen Erwachsenen, die unternehmerisch tätig sind. Doch trotz ihres beträchtlichen wirtschaftlichen Beitrags bleibt weibliches Unternehmer:innentum ein harter Kampf.

Bei dieser virtuellen Veranstaltung diskutierten wir die Frage, wie wir das volle Potenzial des weiblichen Unternehmer:innentums in Afrika ausschöpfen können, mit einem Fokus auf digitale und kreative Unternehmen.

Wir hatten einen spannenden Austausch mit:

Sprecher:innen:

  • Anne-Marie Descôtes, Französische Botschafterin in Deutschland
  • Dr. Ingrid Hamm, Mitgründerin und Geschäftsführerin Global Perspectives Initiative
  • Katherine Hay, stellvertretende Direktorin für Geschlechtergerechtigkeit Bill & Melinda Gates Foundation
  • , Gründerin und Geschäftsführerin, AfriProspect GmbH & ShEquity Ltd
  • Angela Lungati, Mitgründerin AkiraChix & Geschäftsführerin Ushahidi
  • Sherifah Tumusiime, Geschäftsführerin & Mitgründerin Zimba Women

Moderator:innen:

  • Sannssi Cissé, Head of Collaboration, GreenTec Capital Africa Foundation

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: