Global Perspectives | Salon | 6. November 2020

US Elections 2020: Implications for Multilateralism and the Global South

mit Gayle E. Smith & Michael Werz

Die anstehende US-Wahl ist von enormer Bedeutung – nicht nur für die Vereinigten Staaten, sondern für die ganze Welt. Obwohl Hoffnungen auf Joe Biden gesetzt werden, lassen sich noch keine verlässlichen Prognosen über den Ausgang der Wahl treffen.

Donald Trump hat mit seinem Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation während einer globalen Krise wie der COVID-19-Pandemie ein starkes Statement zur globalen Zusammenarbeit abgegeben. Wir werden die zu erwartenden Implikationen beider Szenarien – eine Wiederwahl von Donald Trump und ein Sieg von Joe Biden – in Bezug auf drängende Themen diskutieren:

  • Multilateralismus und seine Institutionen
  • Frieden und Sicherheit
  • Rassismus und Ungleichheit
  • Entwicklung des globalen Südens.

In unserem GP-Salon haben wir zwei prominente Persönlichkeiten gebeten, die US-Wahl in dieser Hinsicht zu diskutieren: Gayle E. Smith, Präsidentin und CEO der ONE Campaign, die als Top-Beraterin für Entwicklungsfragen für zwei amerikanische Präsidenten tätig war und wertvolle Einblicke in die Konsequenzen der Wahl sowohl für die USA als auch für den afrikanischen Kontinent geben kann; und Michael Werz, Senior Fellow am Centre for American Progress und Mercator Senior Fellow (2020-2021) und in deutschen Medien und Politik hoch anerkannter Experte für US-Außenpolitik.

Die Diskussion wird moderiert von Dr. David Deißner, Geschäftsführer der Atlantik-Brücke.

Sprecher:innen:

  • Gayle E. Smith, Präsidentin und Geschäftsführerin, The ONE Campaign
  • Dr. Michael Werz, Senior Fellow Center for American Progress, Mercator Senior Fellow (2020-2021)

Moderator:innen:

  • Dr. David Deißner, Geschäftsführer, Atlantik-Brücke e.V.

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: