Global Perspectives | Bericht | Oktober 2018

GP Paper “Contribution of Research and Development to Resilient Health Systems”

The Role of Germany

Publikation downloaden:

GP Paper "Contribution of Research and Development to Resilient Health Systems"

Um stabile Gesundheitssysteme bilden, betreiben und erhalten zu können, benötigt es eine große Bandbreite an Forschungen. Erst durch Forschung und Entwicklung (R&D) erhalten wir die nötigen Daten über Epidemien und Krankheiten in der Bevölkerung. Die Infrastruktur der Forschung ist dabei eine unverzichtbare Grundlage für schnelle Diagnosen im Falle einer Gesundheitskrise.

Beim Lindauer Nobelpreisträgertreffen konnte die Global Perspectives Initiative (GPI) Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsforschung zusammenbringen. Themen dabei waren, wie verschiedene Bereiche besser verbunden werden können, wie die Übersetzung erleichtert werden kann und welche grundlegenden Anforderungen R&D benötigt, um ein stabiles Gesundheitssystem aufzubauen. Bei dem Parlamentariergespräch “Global Health – Beitrag der Forschung und Entwicklung zu einem stabilen Gesundheitssystem” wurden die Ergebnisse dieses Treffens präsentiert und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Rolle Deutschlands gelegt.

Herausgeber*innen:

  • Global Perspectives Initiative

Weitere Publikationen zu diesem Thema: