Wir fördern den kontinuierlichen Dialog zwischen Europa und Afrika.
Denn eine nachhaltige Zukunft kann nicht ohne Berücksichtigung und Einbindung des afrikanischen Kontinents geschehen. Der faktenbasierten und kontinuierlichen Dialog zwischen beiden Kontinenten behandelt Ansätze für eine nachhaltige globale Entwicklung und stößt zukünftige Zusammenarbeit an. Global Perspectives Initiative wurde 2016 von Dr. Ingrid Hamm, die zuvor die Robert Bosch Stiftung leitete, und Stephan Balzer, der vor allem das Konferenzformat TEDx nach Deutschland brachte, in Berlin gegründet. Im Jahr 2021 wurde die auf Non-Profit-Organisationen und die auf den philanthropischen Sektor spezialisierte Unternehmensberatung PHINEO AG Mehrheitsgesellschafter der Global Perspectives Initiative.
Team
Global Perspectives Initiative
Neue Geschäftsführung
Rhoda Berger und Gregor Darmer übernehmen zum 1. Dezember die Leitung der Global Perspectives Initiative (GPI). Dr. Ingrid Hamm, die GPI 2016 gemeinsam mit Stephan Balzer gründete, wechselt in den Aufsichtsrat und wird die neuen Geschäftsführung beratend begleiten. Rhoda Berger verantwortet seit 2021 das Programm Business for Future der GPI. Gregor Darmer leitete zuvor das ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator und tritt der Global Perspectives Initiative neu bei.
Beirat
Programm
70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.
Die Publikation zu Schul- und Ausbildung in Africa wurde anlässlich des The Africa Roundtable “The Path to Success: Education, Skills, and Leadership” 2023 in Berlin veröffentlicht.
Wie sieht eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika der Zukunft aus? Darüber diskutierten wir mit Akteur:innen aus dem Privatsektor und Führungskräften von morgen.
Bei der fünften Ausgabe des The Africa Roundtable wollen wir zum Thema "employability, skills and training" die Möglichkeiten der gerechten Aus- und Weiterbildung für Afrikas Jugend beleuchten.
Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?
Gemeinsam mit Partner The ONE Campaign diskutieren wir beim World Health Summit über Faktoren, die Frauen daran hindern, Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen.
Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.
Mit Mamta Murthi und Dr. Eliya Zulu (AFIDEP) beleuchten wir Herausforderungen, die für die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung bestehen.
Wir diskutieren mit Ulle Schauws und Dr. Eliya Zulu über Familienplanung und sexuelle und reproduktive Gesundheit. SRG ist im Fokus einer feministischen Außenpolitik.