Skip to content

Ergebnisorientiert, faktenbasiert, kontinuierlich

Begegnung, Wissen, Kommunikation

Globale Verantwortung und multilaterale Zusammenarbeit fördern wir durch die Vernetzung entscheidender Akteur:innen und Führungskräfte aus Afrika und Europa. Den Austausch initiieren wir durch einen faktenbasierten Dialog in hochrangigen Begegnungsformaten. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen bereiten wir in Form von Studien und Strategiepapieren auf. In den sozialen Medien, über Newsletter und Podcasts stehen wir im kontinuierlichen Austausch mit unserem Netzwerk. So stellen wir sicher, dass der Dialog Wirkung entfaltet und den politischen Diskurs mitbestimmt. Unsere thematischen Schwerpunkte sind Wirtschaft und globale Gesundheit, sowie aktuell politisch drängende Themen. Dabei behandeln wir Klima, die Förderung von Frauen, Finanzierung und Digitales immer im Querschnitt unseres Programms.

  • Begegnung

    Die persönliche Begegnung steht immer am Anfang: Sie ebnet den Weg für einen vertrauensvolles Gespräch, einen ergebnisorientierten Dialog und nachhaltige Beziehungen. Unsere kuratierten Begegnungen zielen darauf ab, starke Netzwerke aufzubauen, um gemeinsam die globalen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. So gestalten wir die afrikanisch-europäische Zusammenarbeit der Zukunft.

  • Wissen

    Der Wissensaustausch sowie die Veröffentlichung von Hintergrundpapieren und Studien sind entscheidend für die Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft. Sie liefern eine solide Informationsgrundlage, fördern den Erfahrungsaustausch und erleichtern evidenzbasierte Entscheidungen. Nur so entwickeln wir effektive Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika und können bewusst als kompetenter Partner auftreten.

  • Kommunikation

    Die Partnerschaft zwischen Europa und Afrika verdient die Besten als Freunde. In einem kontinuierlichen Dialog lassen wir die Akteur:innen der afrikanisch-europäischen Zusammenarbeit öffentlich zu Wort kommen und laden sie ein, ihre Perspektive zu teilen. Damit schaffen wir Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit und ermöglichen eine breitere Partizipation und Transparenz für die Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft. 

Aktuell

Podcast
Frauen im afrikanischen Gesundheitssystem
Episode 16

70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.

Publikation
How Technical and Vocational Education Can Help Close Skills Gaps in Africa
Research Paper

Die Publikation zu Schul- und Ausbildung in Africa wurde anlässlich des The Africa Roundtable “The Path to Success: Education, Skills, and Leadership” 2023 in Berlin veröffentlicht.

Salon
Restart of Business with Africa
Next Generation in Economic Relations

Wie sieht eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika der Zukunft aus? Darüber diskutierten wir mit Akteur:innen aus dem Privatsektor und Führungskräften von morgen.

Konferenz
The Africa Roundtable N°5
The Path to Success: Education, Skills and Leadership

Bei der fünften Ausgabe des The Africa Roundtable wollen wir zum Thema "employability, skills and training" die Möglichkeiten der gerechten Aus- und Weiterbildung für Afrikas Jugend beleuchten.

Salon
NewSpace in Africa
Take-Off Flight to Innovation, Exploration, Transformation

Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?

Salon
If Women Ruled the Health World
Female Leaders for the Development of Sustainable, Resilient Health Systems

Gemeinsam mit Partner The ONE Campaign diskutieren wir beim World Health Summit über Faktoren, die Frauen daran hindern, Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen.

Salon
Leveraging the Economic Potential of the African Continent
Berlin Global Dialogue

Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.

Circle
Women in a Global Context
Advancing Equity and Health

Mit Mamta Murthi und Dr. Eliya Zulu (AFIDEP) beleuchten wir Herausforderungen, die für die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung bestehen.

Parlamentarisches Gespräch
Body Politics
How to Ensure Self-Determination in Sexual and Reproductive Health

Wir diskutieren mit Ulle Schauws und Dr. Eliya Zulu über Familienplanung und sexuelle und reproduktive Gesundheit. SRG ist im Fokus einer feministischen Außenpolitik.

Publikation
The Africa Roundtable N°4
Handlungsempfehlungen

Wir stehen an einen Wendepunkt in den europäisch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Die Handlungsempfehlungen der vierten Konferenz.

Kuratierte Begegnungen

  • Konferenz

    Das hochrangig besetzte Format bietet Erfahrungen und Expertise eine Bühne, deren internationale Strahlkraft den politischen Diskurs entscheidend prägt. In enger Kooperation mit Partnerorganisationen bringen wir so unterschiedliche Sphären zu einem gemeinsamen Thema zusammen.

  • Salon

    Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit kuratierten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

  • Circle

    Wir glauben, dass Nähe Vertrauen schafft. Unser persönlichstes Format bietet deshalb im kleinen Kreis die Möglichkeit, das Wissen unserer hochrangigen Gäste, zusammen mit Erfahrungsaustausch, im Dialog zu vertiefen.

  • Parlamentarisches Gespräch

    Bei Parlamentarischen Gesprächen fördern wir den fachlichen Dialog mit der Politik. Das Format richtet sich besonders an Abgeordnete des Bundestags, aber auch an politische Akteur:innen in Regierung, Ministerien oder politischen Stiftungen.

  • Bilaterales Treffen

    Mit starken Netzwerken lassen sich die globalen Herausforderungen des europäischen und des afrikanischen Kontinents gemeinsam angehen. Deshalb vernetzen wir Meinungsführer:innen beider Kontinente und bringen so zusammen, wer zusammengehört.

Programm

Business for Future

Salon
Restart of Business with Africa
Next Generation in Economic Relations

Wie sieht eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika der Zukunft aus? Darüber diskutierten wir mit Akteur:innen aus dem Privatsektor und Führungskräften von morgen.

Salon
NewSpace in Africa
Take-Off Flight to Innovation, Exploration, Transformation

Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?

Salon
Leveraging the Economic Potential of the African Continent
Berlin Global Dialogue

Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.

Podcast
NewSpace über Afrika
Episode 15

Über dem afrikanischen Himmel tut sich was: Private Satellitenunternehmen mit großen Ideen, die für humanitäre Hilfe, Klimaforschung oder schlicht für Internetzugang auf dem Kontinent sorgen können.

Salon
How to Untap the African Venture Market
Experience Exchange & Best Practices for Investments

Mit Beiträgen von Erick Yong, Mariatheresa Samson Kadushi und Mouhamed Ndoye sprechen wir über den afrikanischen Investitions- und Start-up-Sektor.

Salon
No Women — No Future
Access to Finance for a Just Development

Gemeinsam mit der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung beleuchten wir welche Hindernisse für Frauen bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens bestehen.

Parlamentarisches Gespräch
Green Growth Needs Liquidity
Closing Africa's Climate Finance Gap

Afrika wird als Vorbild für die Erzeugung grüner Energie anerkannt. Nachhaltige und effektive Klimafinanzierung steht deshalb im Mittelpunkt unseres Gesprächs mit Dr. Vera Songwe.

Podcast

The Africa Roundtable

Podcast
Frauen im afrikanischen Gesundheitssystem
Episode 16

70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.

Podcast
NewSpace über Afrika
Episode 15

Über dem afrikanischen Himmel tut sich was: Private Satellitenunternehmen mit großen Ideen, die für humanitäre Hilfe, Klimaforschung oder schlicht für Internetzugang auf dem Kontinent sorgen können.

Podcast
Feminismus in Afrika und Europa
Episode 14

Was verbindet den Feminismus des Wesens mit dem der afrikanischen Staaten und worin unterscheiden sie sich? Jennifer Makumbi und Kristina Lunz im Gespräch.

Podcast
Afrikas Start-up-Szene boomt
Episode 13

Europa kann von afrikanischen Start-ups eine Menge lernen. Was genau, besprechen wir mit Journalist:innen Sophia Bogner und Paul Hertzberg.

Podcast
Es drohen Hungersnöte - Afrika im Ukraine-Konflikt
Episode 12

Dr. Stefan Mair und Dr. Carlos Lopes über die politischen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen des russisch Angriffs auf die Ukraine für die Staaten Afrikas.

Podcast
Über historische Verantwortung und das 'Post' im Wort Postkolonialismus
Episode 11

Über koloniale Strukturen damals und heute sprechen wir mit der afrikanischen Autorin Nanjala Nyabola und der Direktorin des Goethe Instituts Prof. Dr. Carola Lentz.

Podcast
Über Identität, Flucht und Neuanfang
Episode 10

Im Interview mit Christine Mhundwa spricht Abdulrazak Gurnah über Identität, Flucht und Neuanfang, Reparationen und schmerzhafte Unterschiede beim Umgang mit Geflüchteten aus der arabischen Welt.

Podcast
Über Migration und Frieden
Episode 9

Premierministerin des Senegals (a.D.) Aminata Touré und Ottilia Maunganidze vom Forschungsinstitut ISS Africa im Interview zu Zuwanderung von Afrika nach Europa.

Podcast
Ohne Prävention keine Gesundheit
Episode 8

Im Gespräch mit Dr. Noubar Afeyan, Gründer und CEO von Flagship Pioneering (Moderna) und Elhadj As Sy, Experte für humanitäre Hilfe und Vorstandsmitglied der Kofi Annan Foundation.

Podcast
Klimaerwärmung und Zukunftsprognose für deutsch-afrikanische Beziehungen
Episode 7

Der sudanesische Unternehmer und Gründer der Mo Ibrahim Stiftung wirft einen Blick auf die sich verändernde Welt aus afrikanischer Sicht, weshalb Europa von afrikanischen Arbeitskräften profitiert.

Programm

Podcast
Frauen im afrikanischen Gesundheitssystem
Episode 16

70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.

Publikation
How Technical and Vocational Education Can Help Close Skills Gaps in Africa
Research Paper

Die Publikation zu Schul- und Ausbildung in Africa wurde anlässlich des The Africa Roundtable “The Path to Success: Education, Skills, and Leadership” 2023 in Berlin veröffentlicht.

Salon
Restart of Business with Africa
Next Generation in Economic Relations

Wie sieht eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika der Zukunft aus? Darüber diskutierten wir mit Akteur:innen aus dem Privatsektor und Führungskräften von morgen.

Konferenz
The Africa Roundtable N°5
The Path to Success: Education, Skills and Leadership

Bei der fünften Ausgabe des The Africa Roundtable wollen wir zum Thema "employability, skills and training" die Möglichkeiten der gerechten Aus- und Weiterbildung für Afrikas Jugend beleuchten.

Salon
NewSpace in Africa
Take-Off Flight to Innovation, Exploration, Transformation

Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?

Salon
If Women Ruled the Health World
Female Leaders for the Development of Sustainable, Resilient Health Systems

Gemeinsam mit Partner The ONE Campaign diskutieren wir beim World Health Summit über Faktoren, die Frauen daran hindern, Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen.

Salon
Leveraging the Economic Potential of the African Continent
Berlin Global Dialogue

Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.

Circle
Women in a Global Context
Advancing Equity and Health

Mit Mamta Murthi und Dr. Eliya Zulu (AFIDEP) beleuchten wir Herausforderungen, die für die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung bestehen.

Parlamentarisches Gespräch
Body Politics
How to Ensure Self-Determination in Sexual and Reproductive Health

Wir diskutieren mit Ulle Schauws und Dr. Eliya Zulu über Familienplanung und sexuelle und reproduktive Gesundheit. SRG ist im Fokus einer feministischen Außenpolitik.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Friedrichstraße 217
10969 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Media & Public Relations

In einer globalen Welt braucht Europa Afrika. Die Global Perspectives Initiative (GPI) bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft regelmäßig an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Diskussionsplattform leitet die GPI so den europäisch-afrikanischen Dialog und stärkt die multilaterale Zusammenarbeit beider Kontinente – für eine Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft.

©2023 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)