Ergebnisorientiert, faktenbasiert, kontinuierlich
Begegnung, Wissen, Kommunikation
Globale Verantwortung und multilaterale Zusammenarbeit fördern wir durch die Vernetzung entscheidender Akteur:innen und Führungskräfte aus Afrika und Europa. Den Austausch initiieren wir durch einen faktenbasierten Dialog in hochrangigen Begegnungsformaten. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen bereiten wir in Form von Studien und Strategiepapieren auf. In den sozialen Medien, über Newsletter und Podcasts stehen wir im kontinuierlichen Austausch mit unserem Netzwerk. So stellen wir sicher, dass der Dialog Wirkung entfaltet und den politischen Diskurs mitbestimmt. Unsere thematischen Schwerpunkte sind Wirtschaft und globale Gesundheit, sowie aktuell politisch drängende Themen. Dabei behandeln wir Klima, die Förderung von Frauen, Finanzierung und Digitales immer im Querschnitt unseres Programms.
Begegnung
Die persönliche Begegnung steht immer am Anfang: Sie ebnet den Weg für einen vertrauensvolles Gespräch, einen ergebnisorientierten Dialog und nachhaltige Beziehungen. Unsere kuratierten Begegnungen zielen darauf ab, starke Netzwerke aufzubauen, um gemeinsam die globalen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. So gestalten wir die afrikanisch-europäische Zusammenarbeit der Zukunft.
Wissen
Der Wissensaustausch sowie die Veröffentlichung von Hintergrundpapieren und Studien sind entscheidend für die Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft. Sie liefern eine solide Informationsgrundlage, fördern den Erfahrungsaustausch und erleichtern evidenzbasierte Entscheidungen. Nur so entwickeln wir effektive Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika und können bewusst als kompetenter Partner auftreten.
Kommunikation
Die Partnerschaft zwischen Europa und Afrika verdient die Besten als Freunde. In einem kontinuierlichen Dialog lassen wir die Akteur:innen der afrikanisch-europäischen Zusammenarbeit öffentlich zu Wort kommen und laden sie ein, ihre Perspektive zu teilen. Damit schaffen wir Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit und ermöglichen eine breitere Partizipation und Transparenz für die Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft.
Aktuell
Kuratierte Begegnungen
Konferenz
Das hochrangig besetzte Format bietet Erfahrungen und Expertise eine Bühne, deren internationale Strahlkraft den politischen Diskurs entscheidend prägt. In enger Kooperation mit Partnerorganisationen bringen wir so unterschiedliche Sphären zu einem gemeinsamen Thema zusammen.
Salon
Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit kuratierten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Circle
Wir glauben, dass Nähe Vertrauen schafft. Unser persönlichstes Format bietet deshalb im kleinen Kreis die Möglichkeit, das Wissen unserer hochrangigen Gäste, zusammen mit Erfahrungsaustausch, im Dialog zu vertiefen.
Parlamentarisches Gespräch
Bei Parlamentarischen Gesprächen fördern wir den fachlichen Dialog mit der Politik. Das Format richtet sich besonders an Abgeordnete des Bundestags, aber auch an politische Akteur:innen in Regierung, Ministerien oder politischen Stiftungen.
Bilaterales Treffen
Mit starken Netzwerken lassen sich die globalen Herausforderungen des europäischen und des afrikanischen Kontinents gemeinsam angehen. Deshalb vernetzen wir Meinungsführer:innen beider Kontinente und bringen so zusammen, wer zusammengehört.
Programm
Business for Future
Podcast
The Africa Roundtable
Programm
70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.
Die Publikation zu Schul- und Ausbildung in Africa wurde anlässlich des The Africa Roundtable “The Path to Success: Education, Skills, and Leadership” 2023 in Berlin veröffentlicht.
Wie sieht eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika der Zukunft aus? Darüber diskutierten wir mit Akteur:innen aus dem Privatsektor und Führungskräften von morgen.
Bei der fünften Ausgabe des The Africa Roundtable wollen wir zum Thema "employability, skills and training" die Möglichkeiten der gerechten Aus- und Weiterbildung für Afrikas Jugend beleuchten.
Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?
Gemeinsam mit Partner The ONE Campaign diskutieren wir beim World Health Summit über Faktoren, die Frauen daran hindern, Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen.
Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.
Mit Mamta Murthi und Dr. Eliya Zulu (AFIDEP) beleuchten wir Herausforderungen, die für die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung bestehen.
Wir diskutieren mit Ulle Schauws und Dr. Eliya Zulu über Familienplanung und sexuelle und reproduktive Gesundheit. SRG ist im Fokus einer feministischen Außenpolitik.