Salon
Restart of Business with Africa
Next Generation in Economic Relations
Salon: Restart of Business with Africa
21. November 2023
Vor dem Hintergrund der geopolitischen Lage nimmt der Druck zur Diversifizierung in der deutschen Wirtschaft zu. Afrika entwickelt sich als strategischer und wirtschaftlicher Partner von zunehmender Bedeutung. Dennoch stagnieren die deutschen Investitionen in Afrika weiterhin bei rund einem Prozent der gesamten Auslandsinvestitionen.
Wir diskutierten, wie nachhaltige und vertrauensvolle Wirtschaftsbeziehungen mit Partnern auf dem afrikanischen Kontinent gestaltet werden müssen. Ausgewählte Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik, insbesondere die „Next Generation“, tauschten ihre Perspektive mit den Teilnehmenden aus. Dabei zeigten wir die zukunftsträchtigen Geschäftsfelder auf und diskutierten bestehende Maßnahmen zur verstärkten Zusammenarbeit zwischen deutschen Unternehmern und Partnern auf dem afrikanischen Kontinent. Best Practice Beispiele von Akteur:innen des Privatsektors, die auf dem afrikanischen Kontinent bereits erfolgreich sind, rundeten die Veranstaltung ab.
Contact Persons
Sabrina Rupprecht, s.rupprecht@globalperspectives.org
Salon
Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit ausgesuchten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Programmarchiv
70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.
Die Publikation zu Schul- und Ausbildung in Africa wurde anlässlich des The Africa Roundtable “The Path to Success: Education, Skills, and Leadership” 2023 in Berlin veröffentlicht.
Bei der fünften Ausgabe des The Africa Roundtable wollen wir zum Thema "employability, skills and training" die Möglichkeiten der gerechten Aus- und Weiterbildung für Afrikas Jugend beleuchten.
Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?
Gemeinsam mit Partner The ONE Campaign diskutieren wir beim World Health Summit über Faktoren, die Frauen daran hindern, Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen.
Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.
Mit Mamta Murthi und Dr. Eliya Zulu (AFIDEP) beleuchten wir Herausforderungen, die für die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung bestehen.
Wir diskutieren mit Ulle Schauws und Dr. Eliya Zulu über Familienplanung und sexuelle und reproduktive Gesundheit. SRG ist im Fokus einer feministischen Außenpolitik.
Wir stehen an einen Wendepunkt in den europäisch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Die Handlungsempfehlungen der vierten Konferenz.