Skip to content

Parlamentarisches Gespräch

Body Politics

How to Ensure Self-Determination in Sexual and Reproductive Health

Tatsächlich deuten immer mehr Daten darauf hin, dass viele Frauen die Gründung einer Familie und das Kinderkriegen aufschieben möchten.
Dr. Eliya Zulu
Gründer und Geschäftsführer, African Institute for Development Policy (AFIDEP)
Es geht um das Menschenrecht, jeder Frau die Entscheidung über den eigenen Körper und über sich selbst zuzusprechen.
Ulle Schauws
Mitglied des Deutschen Bundestages

13. Juni 2023

Deutscher Bundestag, Berlin

Mit Ulle Schauws

Viele globale Erschütterungen der letzten Jahre, darunter Covid-19 und zunehmende Ernährungsunsicherheit, haben die Gesundheit von Frauen und insbesondere die Möglichkeiten der Familienplanung stark beeinträchtigt. Dr. Eliya Zulu (Gründer und Geschäftsführer, African Institute for Development Policy (AFIDEP)) stellt beim Frühstück die Ergebnisse aus drei Case Studies in Malawi, Kenia und dem Senegal vor. Die Wissenschaftler haben untersucht, welche Faktoren für den Erfolg von Familienplanung und sexueller und reproduktiver Gesundheit entscheidend sind. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei jungen Frauen. Unter der Schirmherrschaft von Ulle Schauws (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), wird die entwicklungspolitische Perspektive der Bundesregierung umrissen.

Global Perspectives: Body Politics

Vorstellung des Policy Papers "Unfinished Business in Family Planning Equity: A Focus on Adolescent Access"

Evidenzbasierter Diskurs beim Parlamentarischen Frühstücks im Bundestag

In welchen Bereichen besteht derzeit der größte Handlungsbedarf, wie kann die deutsche Politik hier aktiv werden und welche Positivbeispiele sollten dabei genannt werden?

2050 ist Afrika der bevölkerungsreichste Kontinent. Der Wachstumstrend hat Licht- und Schattenseiten, in jedem Fall sind hohe Geburtenraten eine große (finanzielle) Herausforderung für viele Länder des globalen Südens. 49% der Schwangerschaften in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind ungewollt; weltweit gibt es 164 Millionen Frauen, die eine Schwangerschaft hinauszögern oder vermeiden wollen und keine Verhütungsmethode anwenden (können), und jedes Jahr werden 21 Millionen Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren in Entwicklungsregionen schwanger. Viel und vor allem frühe Geburten behindern Frauen in ihren Bildungskarrieren, begrenzen ihre Selbstbestimmung und behindern ihren wirtschaftlichen Erfolg.

Sexuelle und reproduktive Gesundheit (SRG) ist einer der wichtigsten Eckpfeiler der Gleichberechtigung und die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Familienplanung und sexuelle Gesundheit stehen deshalb im Fokus einer feministischen Außenpolitik, und sind eine Schlüsselkomponente für feministische Entwicklungspolitik. Die deutsche Ausrichtung des Replenishments der Global Financing Facility (GFF) im Oktober 2023 signalisiert international die Bedeutung des Themas und das große Engagement Deutschlands.

Contact Persons

Rhoda Berger, r.berger@globalperspectives.org

Sabrina Rupprecht, s.rupprecht@globalperspectives.org

Parlamentarisches Gespräch

Bei Parlamentarischen Gesprächen fördern wir den fachlichen Dialog mit der Politik. Das Format richtet sich besonders an Abgeordnete des Bundestags, aber auch an politische Akteur:innen in Regierung, Ministerien oder politischen Stiftungen.

Programmarchiv

Podcast
Frauen im afrikanischen Gesundheitssystem
Episode 16

70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.

Publikation
How Technical and Vocational Education Can Help Close Skills Gaps in Africa
Research Paper

Die Publikation zu Schul- und Ausbildung in Africa wurde anlässlich des The Africa Roundtable “The Path to Success: Education, Skills, and Leadership” 2023 in Berlin veröffentlicht.

Salon
Restart of Business with Africa
Next Generation in Economic Relations

Wie sieht eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika der Zukunft aus? Darüber diskutierten wir mit Akteur:innen aus dem Privatsektor und Führungskräften von morgen.

Konferenz
The Africa Roundtable N°5
The Path to Success: Education, Skills and Leadership

Bei der fünften Ausgabe des The Africa Roundtable wollen wir zum Thema "employability, skills and training" die Möglichkeiten der gerechten Aus- und Weiterbildung für Afrikas Jugend beleuchten.

Salon
NewSpace in Africa
Take-Off Flight to Innovation, Exploration, Transformation

Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?

Salon
If Women Ruled the Health World
Female Leaders for the Development of Sustainable, Resilient Health Systems

Gemeinsam mit Partner The ONE Campaign diskutieren wir beim World Health Summit über Faktoren, die Frauen daran hindern, Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen.

Salon
Leveraging the Economic Potential of the African Continent
Berlin Global Dialogue

Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.

Circle
Women in a Global Context
Advancing Equity and Health

Mit Mamta Murthi und Dr. Eliya Zulu (AFIDEP) beleuchten wir Herausforderungen, die für die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung bestehen.

Publikation
The Africa Roundtable N°4
Handlungsempfehlungen

Wir stehen an einen Wendepunkt in den europäisch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Die Handlungsempfehlungen der vierten Konferenz.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Friedrichstraße 217
10969 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Media & Public Relations

In einer globalen Welt braucht Europa Afrika. Die Global Perspectives Initiative (GPI) bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft regelmäßig an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Diskussionsplattform leitet die GPI so den europäisch-afrikanischen Dialog und stärkt die multilaterale Zusammenarbeit beider Kontinente – für eine Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft.

©2023 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)