Skip to content

Konferenz

The Africa Roundtable N°5

The Path to Success: Education, Skills and Leadership

21. November 2023

Mit Bundesministerin Svenja Schulze

Unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, behandelt die fünfte Ausgabe des The Africa Roundtable das wichtige Thema „employability, skills and training“ für Afrikas Jugend. Qualifizierte Arbeitskräfte sind eine unverzichtbare Grundlage für die Förderung des Wirtschaftswachstums. Mit einem starken Fokus auf die Beziehungen zwischen Europa und Afrika wollen wir deshalb Strategien und Initiativen untersuchen, die eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben und die Zukunft beider Kontinente gestalten.

Themen im Fokus

  • Anforderungen am Arbeitsmarkt

    Die Vermittlung relevanter Fähigkeiten an die afrikanische Jugend, um den Anforderungen des sich entwickelnden Arbeitsmarktes gerecht zu werden, insbesondere in den Bereichen des grünen Wandels und der Digitalisierung, ist von zentraler Bedeutung.

  • Bridging the Gap

    Die Erleichterung von Partnerschaften und Zusammenarbeit zwischen dem europäischen und dem afrikanischen privaten und öffentlichen Sektor, gewährleistet einen sicheren Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben und baut Brücken.

  • Wirtschaftliches Potenzial

    Bei der Förderung von Wirtschaftswachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen sollte die Rolle von Unternehmertum und Innovation junger Menschen berücksichtigt werden.

  • Policy & Investments

    Wirksame politische Maßnahmen, Finanzierungsmechanismen und Investitionen zur Unterstützung von Bildungs- und Beschäftigungsinitiativen für Jugendliche sollten ebenfalls untersucht werden.

The Africa Roundtable in Berlin 2023

The Path to Success: Education, Skills and Leadership

Programm

Begrüßung
Dr. Ingrid Hamm
Co-Founder & CEO, Global Perspectives Initiative
Christine Mhundwa
Moderator, Deutsche Welle
3:00 pm
Skills for a Sustainable Future: Building Bridges
Eröffnung
Bundesministerin Svenja Schulze
Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ)
H.E. Cabinet Secretary Eliud O. Owalo
Ministry of Information, Communication, and the Digital Economy in Kenya
3:20 pm
Skills for a Sustainable Future: Empowering Youth
Gerald Chirinda
Founder & CEO, Future Africa Group and Educate
3:40 pm
Skills for a Sustainable Future: Closing the Gap
Nathalie Delapalme
Executive Director, Mo Ibrahim Foundation
Mavis Owusu-Gyamfi
Vice President, African Centre for Economic Transformation (ACET)
Koen Doens
Director-General International Partnerships, European Commission
Amadou Hott
Special Envoy of the President, African Development Bank (AfDB)
4:30 pm
Kaffeepause
5:00 am
Skills for a Sustainable Future: Towards Action
Anna Bjerde
Managing Director for Operations, World Bank Group
Ragnheiður Elín Árnadóttir
Director, OECD Development Centre
Fred Swaniker
Founder & CEO, Sand Technologies
Wolfgang Niedermark
Member of the Executive Board, Federation of German Industries (BDI)
6:00 pm
Schlusswort
Birgit Pickel
Director-General, Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ)
Ragnheidur Elín Árnadóttir, H.E. Eliud O. Owalo, Dr. Ingrid Hamm und H.E. Svenja Schulze bei The Africa Roundtable in Berlin 2023

Netzwerken bei The Africa Roundtable N°5

Ragnheidur Elín Árnadóttir, H.E. Eliud O. Owalo, Dr. Ingrid Hamm und H.E. Svenja Schulze im Gespräch

The Africa Roundtable

Das Forum für Entscheidungsträger:innen zur afrikanisch-europäischen Zusammenarbeit, das aktuell drängende Herausforderungen bearbeitet und partnerschaftliche Lösungsansätze entwirft.

Programmarchiv

Podcast
Frauen im afrikanischen Gesundheitssystem
Episode 16

70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.

Publikation
How Technical and Vocational Education Can Help Close Skills Gaps in Africa
Research Paper

Die Publikation zu Schul- und Ausbildung in Africa wurde anlässlich des The Africa Roundtable “The Path to Success: Education, Skills, and Leadership” 2023 in Berlin veröffentlicht.

Salon
Restart of Business with Africa
Next Generation in Economic Relations

Wie sieht eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika der Zukunft aus? Darüber diskutierten wir mit Akteur:innen aus dem Privatsektor und Führungskräften von morgen.

Salon
NewSpace in Africa
Take-Off Flight to Innovation, Exploration, Transformation

Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?

Salon
If Women Ruled the Health World
Female Leaders for the Development of Sustainable, Resilient Health Systems

Gemeinsam mit Partner The ONE Campaign diskutieren wir beim World Health Summit über Faktoren, die Frauen daran hindern, Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen.

Salon
Leveraging the Economic Potential of the African Continent
Berlin Global Dialogue

Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.

Circle
Women in a Global Context
Advancing Equity and Health

Mit Mamta Murthi und Dr. Eliya Zulu (AFIDEP) beleuchten wir Herausforderungen, die für die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung bestehen.

Parlamentarisches Gespräch
Body Politics
How to Ensure Self-Determination in Sexual and Reproductive Health

Wir diskutieren mit Ulle Schauws und Dr. Eliya Zulu über Familienplanung und sexuelle und reproduktive Gesundheit. SRG ist im Fokus einer feministischen Außenpolitik.

Publikation
The Africa Roundtable N°4
Handlungsempfehlungen

Wir stehen an einen Wendepunkt in den europäisch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Die Handlungsempfehlungen der vierten Konferenz.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Friedrichstraße 217
10969 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Media & Public Relations

In einer globalen Welt braucht Europa Afrika. Die Global Perspectives Initiative (GPI) bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft regelmäßig an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Diskussionsplattform leitet die GPI so den europäisch-afrikanischen Dialog und stärkt die multilaterale Zusammenarbeit beider Kontinente – für eine Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft.

©2023 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)