Skip to content

Europa braucht Afrika.
Wir bringen zusammen, wer zusammengehört.

In einer globalisierten Welt ist ein kontinuierlicher und ergebnisorientierter Dialog entscheidend. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dabei steht der europäisch-afrikanische Dialog im Fokus. Europa braucht Afrika als vertrauten, respektierten Partner  – und umgekehrt. Als unabhängige und politisch neutrale Dialogplattform leiten wir den Dialog beider Kontinente und stärken die multilaterale Zusammenarbeit der Zukunft.

Global Perspectives Initiative ist eine Not-for-Profit Organisation mit Sitz in Berlin.

Jochen Flasbarth und Amadou Hotte begrüßen sich während der dritten Ausgabe des The Africa Roundtable

Jochen Flasbarth, Amadou Hott

Wiedersehen während der zweiten Ausgabe des The Africa Roundtables.

Highlight

The Africa Roundtable

The Africa Roundtable ist das Forum für Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft der europäisch-afrikanischen Zusammenarbeit. Es bearbeitet aktuell drängende Fragen und Herausforderungen der Nachbarkontinente und entwirft dabei partnerschaftliche Lösungsansätze und Modelle künftiger Kooperation. Zweimal jährlich versammelt das Programm The Africa Roundtable seine Teilnehmer:innen abwechselnd auf dem europäischen und dem afrikanischen Kontinent. Vorangehende Publikationen gewährleisten eine faktenbasierte Diskussion, die durch Handlungsempfehlungen abgeschlossen wird. Der gleichnamige Podcast und regelmäßige Textbeiträge in Vor- und Nachbereitung, runden das Programm ab und sorgen für einen kontinuierlichen Dialog. 

Programm

  • The Africa Roundtable

    The Africa Roundtable ist das Forum für Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur europäisch-afrikanischen Zusammenarbeit, das aktuell drängende Fragen und Herausforderungen der Nachbarkontinente bearbeitet sowie partnerschaftliche Lösungsansätze und Modelle künftiger Zusammenarbeit entwirft.

  • Resilient Health Systems

    Gesundheit ist die grundlegende Voraussetzung für individuelle, soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Ohne eine gesunde Bevölkerung kann kein wirtschaftliches Wachstum erzielt werden. Der Aufbau stabiler Gesundheitssysteme erfordert eine globale Perspektive und kann nur durch koordiniertes internationales Handeln gewährleistet werden. Das geht nur in Einbeziehung der Sicht und Bedarfe unseres Nachbarkontinents.

  • Business for Future

    Ohne wirtschaftliches Wachstum keine nachhaltige Entwicklung. Durch den Dialog mit führenden Köpfen aus Wirtschaft und Industrie schaffen wir Verständnis, zeigen Geschäftsmöglichkeiten auf und motivieren zu mehr Engagement auf dem Kontinent. Dabei beschäftigen wir uns besonders mit Themen wie Unternehmertum, Technologie und Investitionen, Finanzinfrastrukturen und der Stärkung von Frauen in der Wirtschaft im europäisch-afrikanischen Kontext.

Aktuell

Podcast
Frauen im afrikanischen Gesundheitssystem
Episode 16

70 Prozent des Gesundheitspersonals weltweit sind Frauen, dennoch sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Warum und wie muss sich das ändern? Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler.

Publikation
How Technical and Vocational Education Can Help Close Skills Gaps in Africa
Research Paper

Die Publikation zu Schul- und Ausbildung in Africa wurde anlässlich des The Africa Roundtable “The Path to Success: Education, Skills, and Leadership” 2023 in Berlin veröffentlicht.

Salon
Restart of Business with Africa
Next Generation in Economic Relations

Wie sieht eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika der Zukunft aus? Darüber diskutierten wir mit Akteur:innen aus dem Privatsektor und Führungskräften von morgen.

Konferenz
The Africa Roundtable N°5
The Path to Success: Education, Skills and Leadership

Bei der fünften Ausgabe des The Africa Roundtable wollen wir zum Thema "employability, skills and training" die Möglichkeiten der gerechten Aus- und Weiterbildung für Afrikas Jugend beleuchten.

Salon
NewSpace in Africa
Take-Off Flight to Innovation, Exploration, Transformation

Mit einer neuen Raumfahrtbehörde und dem ersten Weltraumbahnhof erregt die afrikanische Raumfahrtindustrie weltweit Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für europäisch-afrikanische Zusammenarbeit?

Salon
If Women Ruled the Health World
Female Leaders for the Development of Sustainable, Resilient Health Systems

Gemeinsam mit Partner The ONE Campaign diskutieren wir beim World Health Summit über Faktoren, die Frauen daran hindern, Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen.

Salon
Leveraging the Economic Potential of the African Continent
Berlin Global Dialogue

Chancen und Triebkräfte des Wirtschaftswachstums auf dem afrikanischen Kontinent, sowie die wichtigsten Hindernisse.

Circle
Women in a Global Context
Advancing Equity and Health

Mit Mamta Murthi und Dr. Eliya Zulu (AFIDEP) beleuchten wir Herausforderungen, die für die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung bestehen.

Parlamentarisches Gespräch
Body Politics
How to Ensure Self-Determination in Sexual and Reproductive Health

Wir diskutieren mit Ulle Schauws und Dr. Eliya Zulu über Familienplanung und sexuelle und reproduktive Gesundheit. SRG ist im Fokus einer feministischen Außenpolitik.

Publikation
The Africa Roundtable N°4
Handlungsempfehlungen

Wir stehen an einen Wendepunkt in den europäisch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Die Handlungsempfehlungen der vierten Konferenz.

"Europa sollte aufhören, Afrika als einen Wohltätigkeitsfall zu betrachten. Afrika ist ein Business Case!"
Dr. Obiageli "Oby" Ezekwesili
Gründerin und CEO von Human Capital Africa, ehemailige Bildungsministerin Nigeria, während dem Global Perspectives Circle "Governance on Africa"
"Wir haben die Zeitenwende gesehen. Es ist an der Zeit, hier zu sein. Es ist keine Option mehr, hier zu sein - es ist ein Muss."
Wolfgang Niedermark
Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) , während dem The Africa Roundtable N°4 in Nairobi
"Ich fordere alle führenden Politiker der Welt auf, anzuerkennen, dass ein wirksamer Multilateralismus in ihrem eigenen nationalen Interesse liegt."
Ban Ki-Moon
Ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen, während dem Global Perspectives Side Event "Global Solutions for Global Challenges"

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Friedrichstraße 217
10969 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Media & Public Relations

In einer globalen Welt braucht Europa Afrika. Die Global Perspectives Initiative (GPI) bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft regelmäßig an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Diskussionsplattform leitet die GPI so den europäisch-afrikanischen Dialog und stärkt die multilaterale Zusammenarbeit beider Kontinente – für eine Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft.

©2023 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)