Skip to content

Circle

Discussing Development Policies in a Multipolar World

Hintergrundgespräch mit Anna Bjerde

Discussing Development Policies in a Multipolar World

11. Juni 2024

Ex Château, Berlin

In einer multipolaren Welt mit zahlreichen Konflikten, Krisen und globalen Herausforderungen ist der Austausch von Wissen entscheidend, um Synergien zu schaffen und gemeinsam die besten Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu finden. In diesem Sinne veranstaltete Global Perspectives einen exklusiven Circle mit Anna Bjerde, geschäftsführende Direktorin bei der Weltbank. Gemeinsam mit weiteren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten wir nicht nur über die Bemühungen der Weltbank zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, sondern auch über die neue Rolle Deutschlands in einer sich wandelnden Welt.

Anna Bjerde gab Einblicke in den Reformprozess der Weltbank, die ihre Verfahren und Prozesse anpassen und erneuern will, um auf die aktuellen geopolitischen Verschiebungen in der internationalen Ordnung zu reagieren. Sie hob dabei die jüngste Diskussion über das Replenishment der International Development Association (IDA) hervor. Außerdem sprach sie die vielfältigen Ansätze an, um die Menschen in aufstrebenden Ländern durch Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter und Zugang zu Finanzdienstleistungen zu unterstützen. Ein wichtiger Aspekt sei auch die Einbindung von privatem Kapital, um angesichts der aktuellen Herausforderungen eine größere Wirkung zu erzielen.

Contact Persons

Gregor Darmer, g.darmer@globalperspectives.org

Circle

Wir glauben, dass Nähe Vertrauen schafft. Unser persönlichstes Format bietet deshalb im kleinen Kreis die Möglichkeit, das Wissen unserer hochrangigen Gäste, zusammen mit Erfahrungsaustausch, im Dialog zu vertiefen.

Programmarchiv

Digital Salon
Global Perspectives on: Green Finance
What's missing in Green Finance?

James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.

Circle
Connecting Global Talent
Building Ecosystems for Labor Migration

Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.

Publikation
Arbeitsmigration in Deutschland
Perspektiven und Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinent

Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.

Salon
Advancing Space Partnerships Between Africa and Europe
Weltraumkongress 2025

Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.

Publikation
The Africa Roundtable N°8
Handlungsempfehlungen

Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.

Salon
The Future of Global Cooperation: Redefining Germany’s Role
Hamburg Sustainability Conference 2025

Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.

Konferenz
The Africa Roundtable N°8
Green Finance in a New Geopolitical Reality

In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.

Publikation
Empfehlungen für die Neuausrichtung von Deutschlands Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens
Abschlussbericht der Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden”

Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.

Salon
Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden
Veröffentlichung des Abschlussberichts der Kommission

Wie kann Deutschlands internationale Zusammenarbeit zukunftsfähiger werden? Nach einem Jahr intensiver Kommissionsarbeit diskutierten wir über die Empfehlungen des Abschlussberichts.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Program & Partnerships

Media & Public Relations

In einer globalisierten Welt ist ein kontinuierlicher und ergebnisorientierter Dialog zentral. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Dialogplattform möchten wir die multilaterale Zusammenarbeit stärken. Dabei stehen die europäisch-afrikanischen Beziehungen im Fokus.

©2025 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)