Circle
Discussing Development Policies in a Multipolar World
Hintergrundgespräch mit Anna Bjerde
Circle: Discussing Development Policies in a Multipolar World
11. Juni 2024
Ex Château, Berlin
In einer multipolaren Welt mit zahlreichen Konflikten, Krisen und globalen Herausforderungen ist der Austausch von Wissen entscheidend, um Synergien zu schaffen und gemeinsam die besten Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu finden. In diesem Sinne veranstaltete Global Perspectives einen exklusiven Circle mit Anna Bjerde, geschäftsführende Direktorin bei der Weltbank. Gemeinsam mit weiteren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten wir nicht nur über die Bemühungen der Weltbank zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, sondern auch über die neue Rolle Deutschlands in einer sich wandelnden Welt.
Anna Bjerde gab Einblicke in den Reformprozess der Weltbank, die ihre Verfahren und Prozesse anpassen und erneuern will, um auf die aktuellen geopolitischen Verschiebungen in der internationalen Ordnung zu reagieren. Sie hob dabei die jüngste Diskussion über das Replenishment der International Development Association (IDA) hervor. Außerdem sprach sie die vielfältigen Ansätze an, um die Menschen in aufstrebenden Ländern durch Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter und Zugang zu Finanzdienstleistungen zu unterstützen. Ein wichtiger Aspekt sei auch die Einbindung von privatem Kapital, um angesichts der aktuellen Herausforderungen eine größere Wirkung zu erzielen.
Sprecher:innen
Contact Persons
Gregor Darmer, g.darmer@globalperspectives.org
Circle
Wir glauben, dass Nähe Vertrauen schafft. Unser persönlichstes Format bietet deshalb im kleinen Kreis die Möglichkeit, das Wissen unserer hochrangigen Gäste, zusammen mit Erfahrungsaustausch, im Dialog zu vertiefen.
Programmarchiv
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer erste Handlungsempfehlungen vorgelegt.
Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.
Die siebte Ausgabe des The Africa Roundtable rückt die Bedeutung von digitaler Infrastruktur und Datensouveränität für die digitale Revolution auf dem afrikanischen Kontinenten in den Fokus.
Beim Rohstoffkongress des BDI diskutierten wir nachhaltige globale Partnerschaften für die Stärkung des Wirtschaftswachstum in Afrika für eine sozial und ökologisch gerechte Energiewende.
Der Summit of the Future und die Hamburg Sustainability Conference erregten weltweit Aufmerksamkeit. Wir diskutierten die Umsetzung der Beschlüsse in konkrete Veränderungen.
Beim World Health Summit haben wir aufgezeigt, wie KI dazu beitragen kann, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die medizinische Versorgung in Afrika zu verbessern.
Wir untersuchten die neuesten Entwicklungen im afrikanischen Finanzsektor und diskutierten dabei die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Finanzierungsumfelds auf dem Kontinent.
Die internationale politische Ordnung verändert sich. Wir haben mit 10 Expert:innen des sogenannten Globalen Südens gesprochen und sie zu ihrer Perspektive auf Deutschlands Rolle in der Welt befragt.
Afrikas Kreativbranche boomt und verändert die globale Kulturlandschaft. Wir sprachen mit der Nollywood Regisseurin Funke Akindele und der Autorin Lola Shoneyin über den wachsenden Wirtschaftszweig.