
Climate Change and Migration: Point of No Return?!
An African Perspective

24,9 Millionen mal musste eine Person im letzten Jahr ihre Heimat aufgrund von Naturkatastrophen verlassen. Dürre, Fluten und andere Entwicklungen zerstören vielerorts die Existenzgrundlagen. Gerade Afrika ist von diesen Klimaveränderungen besonders betroffen. Die Corona-Pandemie wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger.
In einer digitalen Konferenz haben wir die Situation, Trends und Prognosen für Subsahara-Afrika analysiert. Wir haben diskutiert, was in Afrika passieren kann und muss, um Ursachen zu vermeiden und angemessen auf die Konsequenzen des Klimawandels zu reagieren. Wir fragten, wie Europa bei der konstruktiven Bewältigung dieser Aufgabe mit Afrika kooperieren sollte und welche Folgen die Klimamigration für Afrika und Europa hat und haben wird.
Viele hochrangige Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen zu Wort:
Mittwoch, 09.12.2020 | 11:00-12:30 (MEZ)
Intro Trailer (Deutsche Welle)
Welcome der Organisator*innen und Partner*innen: Global Perspectives Initiative, Robert Bosch Stiftung, Stiftung Mercator und Open Society Foundations
Keynotes:
Panel 1 FACTS AND FIGURES Climate Change Induced Migration in Africa
Input:
Panel:
Panel 2 HOTSPOT AFRICA How to Manage Climate Change Induced Migration on the Continent?
Keynote:
Panel:

Panel 3 COOPERATION Global Responsibility and the Cooperation with Africa


Schlusswort

Sprecher:innen:
- Kamal Amakrane, Sonderberater für strategische Partnerschaften bei den Vereinten Nationen
- Alexandra Bilak, Leiterin International Displacement Monitoring Centre (iDMC), Genf/Schweiz
- Nathalie Delapalme, Geschäftsführerin Mo Ibrahim Foundation
- Amira Mohammed Elfadil, Kommissarin für Soziale Angelegenheiten der Afrikanische Union
- Dr. Workneh Gebeyehu, Generalsekretär Intergovernmental Authority on Development (IGAD), Dschibuti/Dschibuti
- Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen, New York, USA
- Hindou Oumarou Ibrahim, Koordinatorin Association for Indigenous Women and Peoples of Chad (AFPAT), N’Djamena/Tschad
- Dina Ionesco, Leiterin der Abteilung Migration, Umwelt und Klimawandel (MECC) der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Genf/Schweiz
- Michelle Müntefering, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Berlin/Deutschland
- Kumi Naidoo, Richard von Weizsäcker Fellow, Robert Bosch Academy, ehem. CEO von Greenpeace International & Amnesty International.
- Dr. Kanta Kumari Rigaud, Leitende Umweltspezialistin und regionale Klima-Koordinatorin, Weltbank-Gruppe
- Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, B90/Die Grünen
- Yvonne Aki Sawyerr, Bürgermeisterin Freetowns, Vorstandsmitglied des Mayors Migration Council (MMC), Freetown/Sierra Leone
- Jutta Urpilainen, EU-Kommissarin für Internationale Partnerschaften, Brüssel/Belgien
Moderator:innen:
- Christine Mhundwa, Moderatorin & Korrespondentin, Deutsche Welle (DW)
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:
Veranstaltungsort:
Digitale Veranstaltung
Digitale Veranstaltung
Partner:innen:
Downloads:
Programmheft GP Konferenz "Climate Change and Migration: Point of No Return?!"
Policy Paper "Jobs und Migration: Eine afrikanische Perspektive"
Factsheet "Climate Change and Migration: Point of No Return?!"
Ansprechperson:
Judith Ramadan, Project Management
j.ramadan@globalperspectives.org
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: