Salon
Strong Women – Strong Economies
Empowering Women as the Key to Sustainable Development
Salon: Strong Women – Strong Economies
24. November 2020
online / Zoom
Um Frauen eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen, wurde 1995 die Aktionsplattform von Peking gegründet. Auch 25 Jahre später kann kein Land die eingegangenen Verpflichtungen erfüllen. Die Corona-Pandemie bremst Fortschritte in der Gleichberechtigung zusätzlich aus. Wenn Frauen jedoch in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beteiligt werden, können wir die SDGs bis 2030 erreichen. In unserem virtuellen Salon besprachen wir daher, welche Herausforderungen und Chancen durch die Stärkung von Frauen als Führungskräfte entstehen.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Aktionsplattform findet im nächsten Jahr das Generation Equality Forum statt. Die wirtschaftliche Gleichstellung von Frauen ist eines der Kernthemen des Forums. Den Dialog dazu möchten wir auch darüber hinaus weiterführen. Zum Auftakt diskutierten wir daher mit vier herausragenden Frauen, wie Europa und Afrika enger zusammenarbeiten können, um die wirtschaftliche Gleichberechtigung auf beiden Kontinenten voranzutreiben.
Video
Contact Persons
Rhoda Berger, r.berger@globalperspectives.org
Salon
Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit ausgesuchten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Programmarchiv
Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.
Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.
In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.
Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.
Wie kann Deutschlands internationale Zusammenarbeit zukunftsfähiger werden? Nach einem Jahr intensiver Kommissionsarbeit diskutierten wir über die Empfehlungen des Abschlussberichts.
Außen- und Entwicklungspolitik als Instrument der Soft Power: Die vergleichende Analyse der Strategien anderer Demokratien zeigt zentrale Trends auf, die für Deutschland von Bedeutung sind.
DPI kann Vielen den Zugang zu digitalen Diensten ermöglichen und so die Wirtschaft ankurbeln. Beim Follow-Up zum siebten The Africa Roundtable haben wir die Vorteile des neuen Konzepts beleuchtet.
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer ihre ersten Impulse vorgelegt.
Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.