Skip to content

Salon

United Against Covid

How Can an Equitable Vaccine Supply Still Succeed?

United Against Covid

19. Mai 2021

online / via Zoom

Um die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu bekommen, muss die ganze Weltbevölkerung so schnell wie möglich vor dem Virus geschützt werden. Im zweiten Teil unserer Reihe „United against Covid“ haben wir den Entscheidungskonflikt zwischen nationalen und internationalen Interessen, die Herausforderung für die internationale Gemeinschaft sowie aktuelle Lösungsoptionen diskutiert. Dabei haben wir die internationale Plattform COVAX in den Fokus genommen. Die Initiative verfolgt das Ziel, bis Ende des Jahres 20 Prozent der Bevölkerung ihrer 189 Mitgliedstaaten mit Impfstoffen zu versorgen. Kürzlich meldete sie, inzwischen Impfstoffe an über 100 Länder geliefert zu haben. Aber noch immer sind erst 0,3 Prozent der Menschen in den ärmsten Ländern geimpft.

Fragen im Fokus

  • Infrastruktur

    Wie gestaltet sich die Verteilung vor Ort? Wie werden Menschen in strukturschwachen Gegenden und vulnerable Bevölkerungsgruppen versorgt?

  • Aussetzung der Patente

    Wie kann für genügend Impfstoff gesorgt werden? Welche zusätzlichen Chancen böte die Aussetzung der Patente durch den TRIPS Waiver?

  • Globale Verantwortung

    Welche Lehren lassen sich aus der Pandemie ziehen, um die internationale Zusammenarbeit in Global Health deutlich zu verbessern?

Contact Persons

Gregor Darmer, g.darmer@globalperspectives.org

Salon

Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit ausgesuchten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Programmarchiv

Publikation
Impulse für die Neuausrichtung von Deutschlands Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens
Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden”

Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer erste Handlungsempfehlungen vorgelegt.

Publikation
The Africa Roundtable N°7
Handlungsempfehlungen

Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.

Konferenz
The Africa Roundtable N°7
Foundations for Africa’s Future: Digital Infrastructure, Digital Public Infrastructure and Data Sovereignty for Economic Growth

Die siebte Ausgabe des The Africa Roundtable rückte die Bedeutung von digitaler Infrastruktur und Datensouveränität für die digitale Revolution auf dem afrikanischen Kontinenten in den Fokus.

Salon
Africa’s Critical Minerals
Sustainable Partnerships for Industrial Growth

Beim Rohstoffkongress des BDI diskutierten wir nachhaltige globale Partnerschaften für die Stärkung des Wirtschaftswachstum in Afrika für eine sozial und ökologisch gerechte Energiewende.

Digital Salon
Global Perspectives on: Global Governance
How to Move the Outcomes of Global Summits Beyond Lip Service

Der Summit of the Future und die Hamburg Sustainability Conference erregten weltweit Aufmerksamkeit. Wir diskutierten die Umsetzung der Beschlüsse in konkrete Veränderungen.

Circle
Revolutionizing African Healthcare
The AI Promise?

Beim World Health Summit haben wir aufgezeigt, wie KI dazu beitragen kann, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die medizinische Versorgung in Afrika zu verbessern.

Salon
Financing Africa's Future
Berlin Global Dialogue

Wir untersuchten die neuesten Entwicklungen im afrikanischen Finanzsektor und diskutierten dabei die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Finanzierungsumfelds auf dem Kontinent.

Publikation
Germany and the New South
Voices, Insights, Expectations

Die internationale politische Ordnung verändert sich. Wir haben mit 10 Expert:innen des sogenannten Globalen Südens gesprochen und sie zu ihrer Perspektive auf Deutschlands Rolle in der Welt befragt.

Salon
Africa's Creative Pulse
Local Impact, Global Reach

Afrikas Kreativbranche boomt und verändert die globale Kulturlandschaft. Wir sprachen mit der Nollywood Regisseurin Funke Akindele und der Autorin Lola Shoneyin über den wachsenden Wirtschaftszweig.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Program & Partnerships

Media & Public Relations

In einer globalen Welt braucht Europa Afrika. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft regelmäßig an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Diskussionsplattform leitet Global Perspectives so den europäisch-afrikanischen Dialog und stärkt die multilaterale Zusammenarbeit beider Kontinente – für eine Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft.

©2025 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)