Parlamentarisches Gespräch
Africa in the German Federal Elections
In Between a Continent of Opportunities and Challenges of Migration
Parlamentarisches Gespräch: Africa in the German Federal Elections
17. Mai 2017
Paul-Löbe-Haus, Bundestag
Die Platzierung afrikapolitischer Themen im Bundestagswahlkampf kann eine Herausforderung darstellen, vor allem mit Blick auf die demographischen Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent. Um Strategien zu ermitteln, wie mit den aktuellen demographischen Trends und Dynamiken umgegangen werden soll, diskutierten wir neueste internationale Forschungsergebnisse zu Bevölkerungsentwicklung und Migration im Rahmen eines Parlamentarischen Gesprächs. Wo liegen die großen demographischen Herausforderungen und wo die Chancen?

Africa in the German Federal Elections: Zwischen Chancenkontinent und Migrationsherausforderungen
Wie können wir chancenorientiert und realitätsnah mit unserem Nachbarkontinent kommunizieren und kooperieren?
Mit Impulsen von Prof. Dr. Susanne Fengler, Geschäftsführerin des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus, und Prof. Dr. Wolfgang Lutz, Gründer und Direktor des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital, sprachen wir über kommunikative Hürden und Fallstricke, wenn in Deutschland die Beziehungen zum afrikanischen Kontinent thematisiert werden. Wie können wir chancenorientiert mit unserem Nachbarkontinent kommunizieren ohne dabei Realitäten auszublenden, und welche Lehren ziehen wir aus der Vergangenheit?
Moderation
Contact Persons
Gregor Darmer, g.darmer@globalperspectives.org
Parlamentarisches Gespräch
Bei Parlamentarischen Gesprächen fördern wir den fachlichen Dialog mit der Politik. Das Format richtet sich besonders an Abgeordnete des Bundestags, aber auch an politische Akteur:innen in Regierung, Ministerien oder politischen Stiftungen.
Programmarchiv
DPI kann Vielen den Zugang zu digitalen Diensten ermöglichen und so die Wirtschaft ankurbeln. Beim Follow-Up zum siebten The Africa Roundtable haben wir die Vorteile des neuen Konzepts beleuchtet.
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer erste Handlungsempfehlungen vorgelegt.
Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.
Die siebte Ausgabe des The Africa Roundtable rückte die Bedeutung von digitaler Infrastruktur und Datensouveränität für die digitale Revolution auf dem afrikanischen Kontinenten in den Fokus.
Beim Rohstoffkongress des BDI diskutierten wir nachhaltige globale Partnerschaften für die Stärkung des Wirtschaftswachstum in Afrika für eine sozial und ökologisch gerechte Energiewende.
Der Summit of the Future und die Hamburg Sustainability Conference erregten weltweit Aufmerksamkeit. Wir diskutierten die Umsetzung der Beschlüsse in konkrete Veränderungen.
Beim World Health Summit haben wir aufgezeigt, wie KI dazu beitragen kann, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die medizinische Versorgung in Afrika zu verbessern.
Wir untersuchten die neuesten Entwicklungen im afrikanischen Finanzsektor und diskutierten dabei die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Finanzierungsumfelds auf dem Kontinent.
Die internationale politische Ordnung verändert sich. Wir haben mit 10 Expert:innen des sogenannten Globalen Südens gesprochen und sie zu ihrer Perspektive auf Deutschlands Rolle in der Welt befragt.