Global Perspectives | Konferenz | 28 April | 18 Uhr

Survivors and Agents of Change

Empowering Women in Conflicts

In Kooperation mit der Aurora Humanitarian Initiative und der ESMT Berlin veranstaltete die Global Perspectives Initiative eine Podiumsdiskussion und anschließenden Empfang mit der Aurora-Preisträgerin Julienne Lusenge.

 

Frauen sind in Konfliktsituationen häufig von Gewalt und Ausbeutung betroffen und leiden besonders unter der Zerstörung von Sozialstrukturen und Lebensgrundlagen. Obwohl international geächtet, wird sexuelle Gewalt weiterhin weltweit als Kriegswaffe eingesetzt.

Für ihr mutiges Engagement für die Rechte von Frauen in der Demokratischen Republik Kongo wurde Julienne Lusenge vergangenes Jahr mit dem hochdotierten Aurora Prize for Awakening Humanity ausgezeichnet. Eindrucksvoll erzählte sie von der Situation in der DRC und von der Arbeit des von ihr gegründeten Fund for Congolese Women (FFC) und Women’s Solidarity for Inclusive Peace and Development (SOFEPADI). Nicht nur erhalten Betroffene mit ihrer Hilfe psychologische und wirtschaftliche Unterstützung, SOFEPADI leistet auch Aufklärungs- und Präventionsarbeit für Gemeinden und bildet Anwält:innen und Richter:innen zu dem Thema aus.

Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt wies auf die Wichtigkeit von Informationen für Betroffene sowie die Dokumentation von Gewalt hin, ohne die die strafrechtliche Verfolgung von Tätern praktisch unmöglich sei. Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass Gewalt kein Problem des Globalen Südens sei, sondern eine Erscheinung von Krieg und Konflikt. Umso wichtiger sei es, als internationale Gemeinschaft zusammenzukommen und bestehende Kreisläufe von Gewalt in Konfliktsituationen zu durchbrechen und so nachfolgenden Generationen eine Chance auf Frieden zu geben.

Sehen Sie hier die Aufzeichnungen der Veranstaltung in Originalsprache 

Sprecher:innen:

  • Julienne Lusenge, Frauenrechtsaktivistin und Aurora-Preisträgerin 2021
  • Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt

Moderator:innen:

  • Jennifer Reo, Pressesprecherin der ESMT Berlin

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

Veranstaltungsort:
On-Site Event mit Livestream-Übertragung
On-Site Event mit Livestream-Übertragung
European School of Management and Technology Schloßplatz 1, 10178 Berlin

Partner:innen:

Aurora Humanitarian Initiative 

ESMT Berlin 

Weitere Informationen:
Aufnahme der Veranstaltung

Ansprechperson:
Nica Weidemeyer, Project Management
n.weidemeyer@globalperspectives.org


Als PDF speichern

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: