Artikel
International Expert Council
Perspektiven und Erfahrungen
Der International Expert Council besteht aus führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus Ländern des Globalen Südens. Sie begleiten die Arbeit von Global Perspectives durch strategische Beratung und bringen die Perspektive aus ihren jeweiligen Regionen und Sektoren in unsere Arbeit ein. Sie stellen ihre Expertise zudem in unseren unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zur Verfügung und tragen so zur Erarbeitung von Lösungen für die zentralen Herausforderungen unserer Zeit bei.
Expert:innen
Contact Persons
Gregor Darmer, g.darmer@globalperspectives.org
Artikel
Wissensaustausch ist entscheidend für die Entwicklungsarbeit der Zukunft. Unsere Artikel machen deshalb unsere Arbeit einem breiteren Personenkreis zugänglich. Sie sind eine Plattform für Expertise, Meinungen und Erfahrungen.
Programmarchiv
Lokale Wertschöpfungsketten, faire Handelsabkommen und die Mobilisierung privaten Kapitals werden entscheidend, um resiliente Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren.
James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.
Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.
Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.
Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.
Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.
Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.
In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.
Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.











