Salon
New Responsibilities
Germany within a Global World
Salon: New Responsibilities
26. April 2017
ProjektZentrum Berlin, Stiftung Mercator
Die Welt steht vor großen globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, Flucht und Migration, Friedenssicherung und Armutsbekämpfung. Der aufkeimende Nationalismus und verstärkte Protektionismus setzen die internationale Gemeinschaft unter Druck und gefährden globale Lösungen. Deutschland muss sich den Herausforderungen stellen und seine Rolle in der Welt neu justieren.

New Responsibilities: Deutschland in einer globalen Welt
Wie kann Deutschland Verantwortung in Europa und in der Welt für eine friedvolle Weltpolitik übernehmen?
Unser Salon fokussierte sich darauf, wie Deutschland diese Verantwortung in Europa und der Welt zukünftig übernehmen kann, um eine friedvolle und nachhaltige Weltpolitik zu sichern und damit auch seinen Beitrag zur Erfüllung der Agenda 2030 zu leisten.
Moderation
Contact Persons
Gregor Darmer, g.darmer@globalperspectives.org
Supported by
Salon
Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit ausgesuchten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Programmarchiv
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer erste Handlungsempfehlungen vorgelegt.
Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.
Die siebte Ausgabe des The Africa Roundtable rückte die Bedeutung von digitaler Infrastruktur und Datensouveränität für die digitale Revolution auf dem afrikanischen Kontinenten in den Fokus.
Beim Rohstoffkongress des BDI diskutierten wir nachhaltige globale Partnerschaften für die Stärkung des Wirtschaftswachstum in Afrika für eine sozial und ökologisch gerechte Energiewende.
Der Summit of the Future und die Hamburg Sustainability Conference erregten weltweit Aufmerksamkeit. Wir diskutierten die Umsetzung der Beschlüsse in konkrete Veränderungen.
Beim World Health Summit haben wir aufgezeigt, wie KI dazu beitragen kann, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die medizinische Versorgung in Afrika zu verbessern.
Wir untersuchten die neuesten Entwicklungen im afrikanischen Finanzsektor und diskutierten dabei die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Finanzierungsumfelds auf dem Kontinent.
Die internationale politische Ordnung verändert sich. Wir haben mit 10 Expert:innen des sogenannten Globalen Südens gesprochen und sie zu ihrer Perspektive auf Deutschlands Rolle in der Welt befragt.
Afrikas Kreativbranche boomt und verändert die globale Kulturlandschaft. Wir sprachen mit der Nollywood Regisseurin Funke Akindele und der Autorin Lola Shoneyin über den wachsenden Wirtschaftszweig.