Salon
Sustainable Economies
In Times of Strengthening National Forces
Salon: Sustainable Economies
26. März 2017
Borchardt Restaurant
Die Agenda 2030 fordert den Wandel hin zu nachhaltigerem Wirtschaften. Es geht um mehr Chancengerechtigkeit, klima- und umweltverträgliches Wachstum sowie um internationale Solidarität. Am Vorabend der UN PAGE Ministerial Conference 2017 in Berlin diskutierten wir, wie in Zeiten erstarkender nationalistischer Kräfte diese Konzepte nicht nur bestehen, sondern zukunftweisend gestaltet werden können.

Sustainable Economies: In Zeiten erstarkender nationaler Kräfte
Dialog zur Stärkung internationaler Solidarität für nachhaltiges Wirtschaften am Vorabend der UN PAGE Ministerial Conference 2017
Sprecher:innen
Oliver Greenfield und Prof. Klaus Töpfer, die beiden hochrangigen Sprecher des Abends, stellen dar, was inklusives und nachhaltiges Wirtschaften ausmacht und welche Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung der globalen Agenda besonders vielversprechend sind.
Contact Persons
Rhoda Berger, r.berger@globalperspectives.org
Salon
Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit ausgesuchten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Programmarchiv
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer erste Handlungsempfehlungen vorgelegt.
Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.
Die siebte Ausgabe des The Africa Roundtable rückte die Bedeutung von digitaler Infrastruktur und Datensouveränität für die digitale Revolution auf dem afrikanischen Kontinenten in den Fokus.
Beim Rohstoffkongress des BDI diskutierten wir nachhaltige globale Partnerschaften für die Stärkung des Wirtschaftswachstum in Afrika für eine sozial und ökologisch gerechte Energiewende.
Der Summit of the Future und die Hamburg Sustainability Conference erregten weltweit Aufmerksamkeit. Wir diskutierten die Umsetzung der Beschlüsse in konkrete Veränderungen.
Beim World Health Summit haben wir aufgezeigt, wie KI dazu beitragen kann, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die medizinische Versorgung in Afrika zu verbessern.
Wir untersuchten die neuesten Entwicklungen im afrikanischen Finanzsektor und diskutierten dabei die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Finanzierungsumfelds auf dem Kontinent.
Die internationale politische Ordnung verändert sich. Wir haben mit 10 Expert:innen des sogenannten Globalen Südens gesprochen und sie zu ihrer Perspektive auf Deutschlands Rolle in der Welt befragt.
Afrikas Kreativbranche boomt und verändert die globale Kulturlandschaft. Wir sprachen mit der Nollywood Regisseurin Funke Akindele und der Autorin Lola Shoneyin über den wachsenden Wirtschaftszweig.