Skip to content

Konferenz

The Africa Roundtable N°3

Europe and Africa: Together for a Just Green Transition

The Africa Roundtable N°3

30. November 2022

Dakar, Senegal

Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine und der Störungen im Welthandel wollen viele afrikanische Länder ihre landwirtschaftliche Produktion steigern und sich selbst versorgen. Die afrikanischen Länder verfügen über ein vielfältiges, ungenutztes Potenzial für grüne Energieerzeugung wie Solarenergie, Wasserkraft und grünen Wasserstoff, das für Elektrifizierung, Wachstum und Export genutzt werden kann. Trotz historischer finanzieller Zusagen auf dem Gipfel hatten viele Beobachter:innen bei der COP27 das Gefühl, dass Themen, die Afrika betreffen, unter den Tisch fielen. Im Anschluss an die Weltklimakonferenz haben wir deshalb bei der dritten Ausgabe von The Africa Roundtable über partnerschaftliche Lösungsansätze und Modelle künftiger Zusammenarbeit von Europa und Afrika im Klimaschutz gesprochen.

Wirtschaftsministerin des Senegal, H.E. Oulimata Sarr

Eröffnung der dritten Edition des The Africa Roundtable in Dakar 2022

High-Level Side Event

Empowering Women to Feed a Continent

Das Side Event der dritten Edition von The Africa Roundtable rückte die oft vernachlässigte Rolle von Frauen in Ernährungssystemen in den Mittelpunkt. Es beleuchtete ihre Funktion als Changemakerinnen in der Lebensmittel- und Ernährungssicherheit sowie die damit verbundenen, ungenutzten Chancen für die globale Gesundheit. Weltweit ist die Ernährungssicherheit von Millionen Menschen durch sich überlagernde Krisen akut bedroht, und in einigen Regionen Afrikas herrschen Nahrungsmittelnotstände. Besonders von Unter- und Mangelernährung betroffen sind Frauen und Kinder.

Konferenz

Bei diesem größer angelegten Format bekommen Erfahrungen und Expertise eine Bühne. In enger Kooperation mit unseren Partnerorganisationen bringen wir so vielen Menschen zu einem gemeinsamen Thema zusammen.

Programmarchiv

Salon
Driving Growth: Local Value Chains & Global Trade
Berlin Global Dialogue

Lokale Wertschöpfungsketten, faire Handelsabkommen und die Mobilisierung privaten Kapitals werden entscheidend, um resiliente Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren.

Digital Salon
Global Perspectives on: Green Finance
What's missing in Green Finance?

James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.

Circle
Connecting Global Talent
Building Ecosystems for Labor Migration

Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.

Publikation
Arbeitsmigration in Deutschland
Perspektiven und Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinent

Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.

Salon
Advancing Space Partnerships Between Africa and Europe
Weltraumkongress 2025

Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.

Publikation
The Africa Roundtable N°8
Handlungsempfehlungen

Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.

Salon
The Future of Global Cooperation: Redefining Germany’s Role
Hamburg Sustainability Conference 2025

Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.

Konferenz
The Africa Roundtable N°8
Green Finance in a New Geopolitical Reality

In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.

Publikation
Empfehlungen für die Neuausrichtung von Deutschlands Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens
Abschlussbericht der Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden”

Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Program & Partnerships

Media & Public Relations

In einer globalisierten Welt ist ein kontinuierlicher und ergebnisorientierter Dialog zentral. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Dialogplattform möchten wir die multilaterale Zusammenarbeit stärken. Dabei stehen die europäisch-afrikanischen Beziehungen im Fokus.

©2025 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)