Digital Salon
Global Perspectives on: Green Finance
What's missing in Green Finance?
Digital Salon: Global Perspectives on: Green Finance
16. Oktober 2025
online / via Zoom
Der Klimawandel verursacht bereits erhebliche Kosten in Afrika. Unsere vergangene Ausgabe von The Africa Roundtable zu Klimafinanzierung und der Africa Climate Summit in Addis Abeba machten deutlich: Zwar gibt es bereits innovative Ansätze, doch die eigentliche Herausforderung liegt darin, diese auf dem gesamten Kontinent zu skalieren.
Unsere Sprecher James Irungu Mwangi und Dr. Cosmas Milton Obote Ochieng bringen ihre Perspektiven aus Politik und Praxis ein und diskutieren mit uns, wie Green Finance mobilisiert werden kann, wohin Finanzmittel fließen sollten, um systemweite Veränderungen zu bewirken, und welche Chancen europäisch-afrikanische Partnerschaften bieten, um Klimafinanzierung dort auszubauen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Contact Persons
Rhoda Berger, r.berger@globalperspectives.org
Digital Salon
In der digitalen Dialogreihe „Global Perspectives on“ kommen Stimmen aus unserem Netzwerk im Globalen Süden zu Wort und bereichern mit ihrer Expertise den Austausch zu globalen Themen.
Programmarchiv
Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.
Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.
Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.
Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.
Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.
In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.
Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.
Wie kann Deutschlands internationale Zusammenarbeit zukunftsfähiger werden? Nach einem Jahr intensiver Kommissionsarbeit diskutierten wir über die Empfehlungen des Abschlussberichts.
Außen- und Entwicklungspolitik als Instrument der Soft Power: Die vergleichende Analyse der Strategien anderer Demokratien zeigt zentrale Trends auf, die für Deutschland von Bedeutung sind.