Skip to content

Salon

Africa’s Critical Minerals

Sustainable Partnerships for Industrial Growth

Africa’s Critical Minerals

11. November 2024

Magazin in der Heeresbäckerei, Berlin

Die Nachfrage nach Rohstoffen steigt durch die Energiewende, den Mobilitätswandel und die Digitalisierung. Afrika spielt mit seinen für die Weltwirtschaft wichtigen Mineralvorkommen eine zentrale Rolle. Der Bedarf nach kritischen Rohstoffen wie Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt wird sich den nächsten 25 Jahren voraussichtlich versechsfachen.

Bei unserem Global Perspectives Salon auf dem Rohstoffkongress „Mehr Rohstoffsouveränität wagen“ des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), versammelten wir Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus Europa und Afrika, um gemeinsam über den afrikanischen Rohstoffsektor und die Zukunft internationaler Partnerschaften zu sprechen.

Afrikanische Vertreter:innen aus der Demokratischen Republik Kongo und Angola betonten, dass die Rolle Afrikas über die des Rohstofflieferanten hinausgehen müsse. Stattdessen solle sich mehr auf Technologietransfer, Wertschöpfung und industrielle Entwicklung konzentriert werden. Gemeinsam mit unseren Gästen erörterten wir, wie Investitionen auf die Ziele Afrikas ausgerichtet, Fachkräfte ausgebildet und ein nachhaltiger Bergbau gefördert werden können.

Rhoda Berger beim Salon „Africa’s Critical Minerals“

Rhoda Berger, CEO Global Perspectives Initiative

Wir dürfen bei der Energiewende keinen Fehler machen. Sie muss sozial und ökologisch verantwortungsvoll gestaltet werden.
Henry Finnegan
COO, TechMet
Wir müssen eng mit der Community vor Ort zusammenarbeiten und dafür sorgen, dass sie in die Energiewende eingebunden und nicht abgehängt wird.
Edwin Reynolds
Gründer & CEO, Eroceht

Themen im Fokus

  • Wertschöpfungsketten und flexible Finanzierung

    Die Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten erfordert flexible Finanzierungsinstrumente und Anreize, um Investitionen, Innovationen und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Europa kann nur dann ein starker Partner bleiben, wenn es mutig handelt: Beim Zugang zu Rohstoffen, bei neuen Partnerschaften und beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten.

  • Geteiltes Wissen und Technologietransfer

    Ein engerer Austausch von Wissen und technologischen Innovationen zwischen dem europäischen und dem afrikanischen Kontinenten ist entscheidend für ein Wirtschaftswachstum von dem beide Regionen profitieren. Für eine gemeinsame, nachhaltige Entwicklung braucht es mehr Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien und beim Aufbau von (digitalen) Kompetenzen.

  • Förderung von Bildung, Gesundheit und Empowerment

    Die Förderung von Bildung, Gesundheit und die Stärkung von Frauen sind entscheidend für Frieden und Stabilität. Investitionen in diese Bereiche stärken lokale Gemeinschaften und fördern dadurch die wirtschaftliche Inklusion. Auf lange Sicht erhöhen sie die Resilienz und Nachhaltigkeit von Wertschöpfungsketten und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer gerechteren Zukunft.

Salon

Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit ausgesuchten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Programmarchiv

Salon
Driving Growth: Local Value Chains & Global Trade
Berlin Global Dialogue

Lokale Wertschöpfungsketten, faire Handelsabkommen und die Mobilisierung privaten Kapitals werden entscheidend, um resiliente Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren.

Digital Salon
Global Perspectives on: Green Finance
What's missing in Green Finance?

James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.

Circle
Connecting Global Talent
Building Ecosystems for Labor Migration

Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.

Publikation
Arbeitsmigration in Deutschland
Perspektiven und Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinent

Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.

Salon
Advancing Space Partnerships Between Africa and Europe
Weltraumkongress 2025

Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.

Publikation
The Africa Roundtable N°8
Handlungsempfehlungen

Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.

Salon
The Future of Global Cooperation: Redefining Germany’s Role
Hamburg Sustainability Conference 2025

Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.

Konferenz
The Africa Roundtable N°8
Green Finance in a New Geopolitical Reality

In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.

Publikation
Empfehlungen für die Neuausrichtung von Deutschlands Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens
Abschlussbericht der Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden”

Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Program & Partnerships

Media & Public Relations

In einer globalisierten Welt ist ein kontinuierlicher und ergebnisorientierter Dialog zentral. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Dialogplattform möchten wir die multilaterale Zusammenarbeit stärken. Dabei stehen die europäisch-afrikanischen Beziehungen im Fokus.

©2025 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)