Salon
United Against Covid?
For a Just Global Vaccine Distribution
Salon: United Against Covid?
1. März 2021
online / via Zoom
Die flächendeckende globale Versorgung mit sicheren und zugleich bezahlbaren Impfstoffen erfordert intelligente Lösungen aus der Wirtschaft und die Koordinierung verschiedenster Akteure und Prozesse durch internationale Organisationen. Um Corona-Impfstoffe auch für Länder mit geringem Einkommen zugänglich zu machen, wurde zu Beginn der Pandemie der von der WHO co-geleitete Beschaffungsmechanismus COVAX gegründet. Dessen Ziel ist es, alle 180 Mitgliedstaaten mit Impfdosen für 20% ihrer Bevölkerungen auszustatten. DHL baut derzeit medizinische Lieferketten auf, um von weltweit operierenden Drehkreuzen mehr als zehn Milliarden Impfdosen zu verteilen.
Eine Lockerung des Patentschutzes und Investitionen in lokale Produktion in Entwicklungsländern würden die Versorgung erleichtern. In jedem Fall aber muss die Infrastruktur ausgebaut und die Kühlung der Impfstoffe während Transport und Lagerung sichergestellt werden. Wie wir diese Herausforderungen bewältigen können, haben wir gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dr. Maria Flachsbarth, dem CEO DHL Global Forwarding Middle East & Africa, Amadou Diallo, und der Senior Vice President Corporate Affairs bei Merck KGaA, Dr. Petra Wicklandt, diskutiert.
Contact Persons
Gregor Darmer, g.darmer@globalperspectives.org
Salon
Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit ausgesuchten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Programmarchiv
Außen- und Entwicklungspolitik als Instrument der Soft Power: Die vergleichende Analyse der Strategien anderer Demokratien zeigt zentrale Trends auf, die für Deutschland von Bedeutung sind.
DPI kann Vielen den Zugang zu digitalen Diensten ermöglichen und so die Wirtschaft ankurbeln. Beim Follow-Up zum siebten The Africa Roundtable haben wir die Vorteile des neuen Konzepts beleuchtet.
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer erste Handlungsempfehlungen vorgelegt.
Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.
Die siebte Ausgabe des The Africa Roundtable rückte die Bedeutung von digitaler Infrastruktur und Datensouveränität für die digitale Revolution auf dem afrikanischen Kontinenten in den Fokus.
Beim Rohstoffkongress des BDI diskutierten wir nachhaltige globale Partnerschaften für die Stärkung des Wirtschaftswachstum in Afrika für eine sozial und ökologisch gerechte Energiewende.
Der Summit of the Future und die Hamburg Sustainability Conference erregten weltweit Aufmerksamkeit. Wir diskutierten die Umsetzung der Beschlüsse in konkrete Veränderungen.
Beim World Health Summit haben wir aufgezeigt, wie KI dazu beitragen kann, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die medizinische Versorgung in Afrika zu verbessern.
Wir untersuchten die neuesten Entwicklungen im afrikanischen Finanzsektor und diskutierten dabei die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Finanzierungsumfelds auf dem Kontinent.