Skip to content

Digital Salon

Global Perspectives on: AI

How to Leverage Homegrown AI Solutions for Economic Growth in Africa

Global Perspectives on: AI

13. März 2024

online / Zoom

Afrika erlebt einen KI-Boom: Mehr als 2.400 Unternehmen gestalten Wirtschaftszweige wie das Gesundheitswesen und die Landwirtschaft um. Doch die Hürden bleiben bestehen. Externe Technologieunternehmen könnten sich lokale Daten zu Nutze machen und Afrikas KI-Ambitionen in den Hintergrund drängen. Im Rahmen unseres Webinars haben wir, im Dialog mit KI-Expert:innen, das Potenzial der digitalen Souveränität für den afrikanischen Kontinent untersucht.

Im Gespräch mit ...

Expert:innen für KI und Digitalisierung
Didier Nkurikiyimfura, Mutembei Kariuki, Shikoh Gitau, Mellena Haile und Gerald Chirinda

Themen im Fokus

  • Zugänglichkeit, Konnektivität und Finanzierung

    Die Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz (KI) auf dem Kontinenten bieten viele Chancen, wenn die richtige Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen. Für eine resilliente Grundlage muss zunächst die Infrastruktur in Zugänglichkeit, Konnektivität und Finanzierung ausgebaut werden. Daten sind die Rohstoffe von KI, weshalb vorliegende Datenlücken geschlossen werden müssen. Derzeit basiert der Großteil digitaler Lösungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Landwirtschaft noch auf Daten aus anderen Teilen der Welt. Zusätzlich sind nur 11% der afrikanischen Sprachen in großen KI-Sprachmodellen, sog. Large Language Models (LLM), erfasst, was nicht die sprachliche Vielfalt des Kontinent abbildet. Um Innovation für Entwickler:innen und Nutzer:innen sicherer zu machen, müssen Regierungen adäquate Richtlinien festlegen. Diese würden auch das von Investor:innen aus dem Privatsektor wahrgenommene Risiko verringern und Investitionen in KI-Projekte vor Ort fördern.

  • Home Grown Solutions

    Für lokale Bedürfnisse braucht es lokale Daten. Deshalb will und müssen afrikanische Player und Nationen mehr Souveränität über die eigenen Datensätze erlangen um mit ihnen die Entwicklung eigener Lösungen voranzutreiben. Einheitliche, pan-afrikanische Regelungen geben Planungssicherheit für Investor:innen und einen Überblick über (bisher ungenutztes) Potenzial des Kontinenten. Afrika kann neue Standards setzen: Nachhaltige, ethische und menschenzentrierte KI sind nur drei der Beispiele für vielversprechende Lösungen vom Kontinenten. Verantwortungsbewusstere KI ist darauf ausgerichtet, menschliche Probleme in den Bereichen Bildung, Finanzen, Landwirtschaft und Klimawandel zu lösen.

  • Talentförderung

    Afrika bietet auf lange Sicht einzigartige Chancen für digitale Lösungen, darunter sein Humankapital und die damit verbundene hohe Skalierbarkeit. Im Lauf der nächste 5 Jahre die Mehrheit der globalen Arbeitskraft afrikanisch sein. Gleichzeitig hat die afrikanische Diaspora eine immer größerer Bedeutung und birgt die Chance, ihr Wissen mit zurück auf den Kontinenten zu bringen. Deshalb ist eine Investition in Talent(förderung) unerlässlich: In Zukunft wird ein Talent in den Bereichen Data Science, maschinelles Lernen und KI-Entwicklung benötigt. Die Infrastruktur in der digitalen Bildung muss bezahlbar, zugänglich und relevant sein, um afrikanische Lösungen für globale Probleme zu ermöglichen.

Contact Persons

Rhoda Berger, r.berger@globalperspectives.org

Digital Salon

In der Dialogreihe „Global Perspectives on“ kommen Stimmen aus unserem Netzwerk im Globalen Süden zu Wort und bereichern mit ihrer Expertise den Austausch zu globalen Themen.

Programmarchiv

Salon
Driving Growth: Local Value Chains & Global Trade
Berlin Global Dialogue

Lokale Wertschöpfungsketten, faire Handelsabkommen und die Mobilisierung privaten Kapitals werden entscheidend, um resiliente Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren.

Digital Salon
Global Perspectives on: Green Finance
What's missing in Green Finance?

James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.

Circle
Connecting Global Talent
Building Ecosystems for Labor Migration

Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.

Publikation
Arbeitsmigration in Deutschland
Perspektiven und Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinent

Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.

Salon
Advancing Space Partnerships Between Africa and Europe
Weltraumkongress 2025

Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.

Publikation
The Africa Roundtable N°8
Handlungsempfehlungen

Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.

Salon
The Future of Global Cooperation: Redefining Germany’s Role
Hamburg Sustainability Conference 2025

Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.

Konferenz
The Africa Roundtable N°8
Green Finance in a New Geopolitical Reality

In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.

Publikation
Empfehlungen für die Neuausrichtung von Deutschlands Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens
Abschlussbericht der Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden”

Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Program & Partnerships

Media & Public Relations

In einer globalisierten Welt ist ein kontinuierlicher und ergebnisorientierter Dialog zentral. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Dialogplattform möchten wir die multilaterale Zusammenarbeit stärken. Dabei stehen die europäisch-afrikanischen Beziehungen im Fokus.

©2025 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)