Skip to content

Konferenz

The Africa Roundtable N°8

Green Finance in a New Geopolitical Reality

The Africa Roundtable N°8

1. Juni 2025

Marrakesch

Trotz seines enormen Potenzials für die Klimawende erhält Afrika bislang kaum Mittel aus der globalen Klimafinanzierung. Der Kontinent bietet mit über 60 Prozent des weltweiten Solarpotenzials und 30 Prozent der kritischen Rohstoffen zentrale Voraussetzungen für eine nachhaltige Wirtschaft – doch weniger als drei Prozent der grünen Investitionen kommen aktuell dort an. Der Rückzug der USA aus wichtigen Bereichen der internationalen Zusammenarbeit verschärft diese Schieflage zusätzlich.

Wie sich diese Investitionslücke schließen lässt, beschäftigte uns bei der achten Ausgabe von The Africa Roundtable, die im Rahmen des Ibrahim Governance Weekend in Marrakesch stattfand. Im Fokus standen konkrete Ansätze, wie innovative Finanzierungsmodelle, der Ausbau bereits erfolgreicher Projekte und eine vertiefte Zusammenarbeit mit europäischen Partnern dazu beitragen können, klimarelevante Investitionen in Afrika entscheidend voranzubringen.

The Africa Roundtable in Marrakesch 2025

Green Finance in a New Geopolitical Reality

Was wir derzeit sehen, ist ein Missverhältnis zwischen den Investitionschancen und den tatsächlichen Finanzströmen.
Hanan Morsy
stellv. Exekutivsekretärin & Chefökonomin, Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika, bei der achten Ausgabe von The Africa Roundtable in Marrakesch
Wir beobachten inzwischen eine zunehmende Zusammenarbeit zwischen Ländern des Globalen Südens.
Tshepidi Moremong
COO, Africa50, bei der achten Ausgabe von The Africa Roundtable in Marrakesch
Gerade jetzt brauchen wir strategische Partnerschaften mehr denn je.
Birgit Pickel
Abteilungsleiterin, BMZ, bei der achten Ausgabe von The Africa Roundtable in Marrakesch
Wir sind überzeugt, dass solche Partnerschaften für beide Seiten von Vorteil sein können.
Rhoda Berger
CEO, Global Perspectives Initiative, bei der achten Ausgabe von The Africa Roundtable in Marrakesch

Programm

Begrüßung
Christine Mhundwa
Moderation, Deutsche Welle
9:00 a.m.
Eröffnung
Green Finance in a New Geopolitical Reality
Rhoda Berger
CEO, Global Perspectives Initiative
H.E. Wamkele Mene
Generalsekretär, African Continental Free Trade Area (AfCFTA)
9:15 a.m.
What's Next?
Assessing Africa's Critical Green Finance Moment
Hanan Morsy
stellv. Exekutivsekretärin & Chefökonomin, Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika
Carlos Lopes
Professor, University of Cape Town & Nelson Mandela School of Public Governance
10:00 a.m.
What Works?
Creating Opportunities and Success Stories
Tshepidi Moremong
COO, Africa50
Mao Amis
Gründer & Geschäftsführer, African Centre for a Green Economy (AfriCGE)
10:45 a.m.
What Matters?
Elevating Partnerships Across Continents and Sectors
Birgit Pickel
Abteilungsleiterin, BMZ
Samaila Zubairu
CEO & Präsident, Africa Finance Corporation

Konferenz

Bei diesem größer angelegten Format bekommen Erfahrungen und Expertise eine Bühne. In enger Kooperation mit unseren Partnerorganisationen bringen wir so vielen Menschen zu einem gemeinsamen Thema zusammen.

Programmarchiv

Salon
Driving Growth: Local Value Chains & Global Trade
Berlin Global Dialogue

Lokale Wertschöpfungsketten, faire Handelsabkommen und die Mobilisierung privaten Kapitals werden entscheidend, um resiliente Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren.

Digital Salon
Global Perspectives on: Green Finance
What's missing in Green Finance?

James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.

Circle
Connecting Global Talent
Building Ecosystems for Labor Migration

Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.

Publikation
Arbeitsmigration in Deutschland
Perspektiven und Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinent

Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.

Salon
Advancing Space Partnerships Between Africa and Europe
Weltraumkongress 2025

Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.

Publikation
The Africa Roundtable N°8
Handlungsempfehlungen

Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.

Salon
The Future of Global Cooperation: Redefining Germany’s Role
Hamburg Sustainability Conference 2025

Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.

Publikation
Empfehlungen für die Neuausrichtung von Deutschlands Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens
Abschlussbericht der Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden”

Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.

Salon
Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden
Veröffentlichung des Abschlussberichts der Kommission

Wie kann Deutschlands internationale Zusammenarbeit zukunftsfähiger werden? Nach einem Jahr intensiver Kommissionsarbeit diskutierten wir über die Empfehlungen des Abschlussberichts.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Program & Partnerships

Media & Public Relations

In einer globalisierten Welt ist ein kontinuierlicher und ergebnisorientierter Dialog zentral. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Dialogplattform möchten wir die multilaterale Zusammenarbeit stärken. Dabei stehen die europäisch-afrikanischen Beziehungen im Fokus.

©2025 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)