Podcast
Es drohen Hungersnöte – Afrika im Ukraine-Konflikt
Episode 12
The Africa Roundtable — Der Podcast: Es drohen Hungersnöte – Afrika im Ukraine-Konflikt
März 2022
Dr. Stefan Mair, Dr. Carlos Lopes
Afrikanische Staatschefs fühlen sich dieser Tage an die Zeit des Kalten Krieges erinnert, sagt Dr. Carlos Lopes von der University of Cape Town im aktuellen „The Africa Roundtable“ Podcast. Damals sollten sich die Staaten zwischen den Blöcken West und Ost entscheiden. Davon haben sie aber sie aber nie profitiert -ein Grund für die aktuelle politische Zurückhaltung.
Doch verschont bleiben sie nicht. Die starke Abhängigkeit von Getreide aus der Ukraine und Russland sowie aktuell exorbitant hohen Treibstoffpreise könnten in einigen Staaten zu umfassenden Aufständen und Hungersnöten führen.
Dr. Stefan Mair, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und Dr. Carlos Lopes von der University of Cape Town über die politischen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine für die Staaten Afrikas.
Contact Persons
Corinna Robertz, c.robertz@globalperspectives.org
The Africa Roundtable — Der Podcast
The Africa Roundtable — Der Podcast ist der begleitende Audiodienst für das gleichnamige Forum für Entscheidungsträger:innen zur afrikanisch-europäischen Zusammenarbeit.
Programmarchiv
James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.
Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.
Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.
Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.
Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.
Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.
In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.
Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.
Wie kann Deutschlands internationale Zusammenarbeit zukunftsfähiger werden? Nach einem Jahr intensiver Kommissionsarbeit diskutierten wir über die Empfehlungen des Abschlussberichts.