Skip to content

Parlamentarisches Gespräch

Green Growth Needs Liquidity

Closing Africa's Climate Finance Gap

Green Growth Needs Liquidity

9. Februar 2023

Deutscher Bundestag, Berlin

Mit Vera Songwe

Obwohl Afrika in der Vergangenheit weniger als 4% der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht hat, ist der Kontinent am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Gleichzeitig beginnt die internationale Gemeinschaft, Afrika als Quelle und Vorbild für die Erzeugung grüner Energie und als wichtigen Hüter der biologischen Vielfalt anzuerkennen und fordert die Länder auf, grünes Wachstum zu fördern und natürliche Lebensräume zu erhalten.

Die globale Anpassung an den Klimawandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft erfordert umfangreiche finanzielle Mittel (laut dem Sharm el-Sheikh Implementation Plan 4-6 Mrd. USD pro Jahr), die die betroffenen Länder nicht allein aufbringen können. Zusätzlich zu den bestehenden Anpassungs- und Minderungsverpflichtungen endete die COP27 mit einer historischen Zusage der großen Emittenten, einen loss and damage fund für gefährdete Länder einzurichten.

 

Dr. Karamba Diaby, Dr. Vera Songwe, Dr. Ingrid Hamm beim Parlamentariergespräch „Green Growth Needs Liquidity”

Ökonomin Dr. Vera Songwe spricht über die Klimafinanzierung für gefährdete Nationen

Dr. Karamba Diaby, Dr. Vera Songwe und Dr. Ingrid Hamm beim Parlamentariergespräch „Green Growth Needs Liquidity”

Eine nachhaltige und wirksame Klimafinanzierung stützt sich auf eine Vielzahl von Finanzinstrumenten und Anreizen: die Reform der internationalen Finanzarchitektur und die Ausgabe von Sonderziehungsrechten, die Veränderung des Images Afrikas als attraktives Investitionsziel, die Ausweitung des Umfangs und der Reichweite öffentlicher Garantien sowie die Ermöglichung von Liquidität und erschwinglichen Krediten durch konzessionäre Darlehen, Kreditratings, Zuschüsse und den Zugang zu Eurobonds und Repo-Märkten.

Im Mittelpunkt der Debatten über die Klimafinanzierung auf der COP27 und darüber hinaus steht ein Bericht der Independent High-Level Expert Group unter dem gemeinsamen Vorsitz von Dr. Vera Songwe, der ehemaligen Exekutivsekretärin der UN-Wirtschaftskommission für Afrika und derzeitigen Vorsitzenden der Liquidity & Sustainability Facility (LSF). Als anerkannte Autorität und Führungspersönlichkeit auf diesem Gebiet wird Dr. Songwe einen Beitrag leisten und Empfehlungen abgeben, wie finanzielle Zusagen freigesetzt und die Klimafinanzierung für gefährdete Nationen genutzt werden kann.

Contact Persons

Rhoda Berger, r.berger@globalperspectives.org

Sabrina Rupprecht, s.rupprecht@globalperspectives.org

Parlamentarisches Gespräch

Bei Parlamentarischen Gesprächen fördern wir den fachlichen Dialog mit der Politik. Das Format richtet sich besonders an Abgeordnete des Bundestags, aber auch an politische Akteur:innen in Regierung, Ministerien oder politischen Stiftungen.

Programmarchiv

Publikation
Eine Neuausrichtung der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik mit Blick auf die Länder des „Globalen Südens“ - aber wie?
Vergleichende Analyse

Außen- und Entwicklungspolitik als Instrument der Soft Power: Die vergleichende Analyse der Strategien anderer Demokratien zeigt zentrale Trends auf, die für Deutschland von Bedeutung sind.

Circle
Spotlight on DPI
How to advance Digital Public Infrastructure to boost Africa’s economies

DPI kann Vielen den Zugang zu digitalen Diensten ermöglichen und so die Wirtschaft ankurbeln. Beim Follow-Up zum siebten The Africa Roundtable haben wir die Vorteile des neuen Konzepts beleuchtet.

Publikation
Impulse für die Neuausrichtung von Deutschlands Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens
Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden”

Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer erste Handlungsempfehlungen vorgelegt.

Publikation
The Africa Roundtable N°7
Handlungsempfehlungen

Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.

Konferenz
The Africa Roundtable N°7
Foundations for Africa’s Future: Digital Infrastructure, Digital Public Infrastructure and Data Sovereignty for Economic Growth

Die siebte Ausgabe des The Africa Roundtable rückte die Bedeutung von digitaler Infrastruktur und Datensouveränität für die digitale Revolution auf dem afrikanischen Kontinenten in den Fokus.

Salon
Africa’s Critical Minerals
Sustainable Partnerships for Industrial Growth

Beim Rohstoffkongress des BDI diskutierten wir nachhaltige globale Partnerschaften für die Stärkung des Wirtschaftswachstum in Afrika für eine sozial und ökologisch gerechte Energiewende.

Digital Salon
Global Perspectives on: Global Governance
How to Move the Outcomes of Global Summits Beyond Lip Service

Der Summit of the Future und die Hamburg Sustainability Conference erregten weltweit Aufmerksamkeit. Wir diskutierten die Umsetzung der Beschlüsse in konkrete Veränderungen.

Circle
Revolutionizing African Healthcare
The AI Promise?

Beim World Health Summit haben wir aufgezeigt, wie KI dazu beitragen kann, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die medizinische Versorgung in Afrika zu verbessern.

Salon
Financing Africa's Future
Berlin Global Dialogue

Wir untersuchten die neuesten Entwicklungen im afrikanischen Finanzsektor und diskutierten dabei die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Finanzierungsumfelds auf dem Kontinent.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Program & Partnerships

Media & Public Relations

In einer globalen Welt braucht Europa Afrika. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft regelmäßig an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Diskussionsplattform leitet Global Perspectives so den europäisch-afrikanischen Dialog und stärkt die multilaterale Zusammenarbeit beider Kontinente – für eine Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft.

©2025 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)