Salon
Shaping a Common Future
Perspectives on the German Africa Policy
Salon: Shaping a Common Future
10. März 2022
On-site Event mit Livestream-Übertragung
Der afrikanische und der europäische Kontinent sind durch eine enge, nachbarschaftliche Beziehung miteinander verbunden. Dabei ist es für den Erfolg dieser Partnerschaft von entscheidender Bedeutung, die Perspektiven des jeweils anderen zu kennen und zu verstehen.
Die Global Perspectives Initiative hat gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) 16 renommierte Expert:innen des afrikanischen Kontinents für die qualitative Studie „Wegweiser in eine gemeinsame Zukunft: Perspektiven für die deutsche Afrikapolitik“ befragt. Die Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Gesundheitswesen und Zivilgesellschaft aus mehreren afrikanischen Staaten teilen ihre Perspektiven zu den Herausforderungen des Kontinents und ihre Erwartungen an die zukünftigen afrikanisch-europäisch Zusammenarbeit.
Contact Persons
Rhoda Berger, r.berger@globalperspectives.org
Supported by
Salon
Kontinuierlicher Dialog schafft Bewusstsein für die drängenden Fragen unserer Zeit. In Salons eröffnen namhafte Expert:innen mit Impulsen die Diskussion mit ausgesuchten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Programmarchiv
Außen- und Entwicklungspolitik als Instrument der Soft Power: Die vergleichende Analyse der Strategien anderer Demokratien zeigt zentrale Trends auf, die für Deutschland von Bedeutung sind.
DPI kann Vielen den Zugang zu digitalen Diensten ermöglichen und so die Wirtschaft ankurbeln. Beim Follow-Up zum siebten The Africa Roundtable haben wir die Vorteile des neuen Konzepts beleuchtet.
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 hat die Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ unter dem Vorsitz von Annegret Kramp-Karrenbauer erste Handlungsempfehlungen vorgelegt.
Daten werden zum wichtigsten Motor für die künftige Wirtschaftskraft. Deshalb ist die digitale Transformation Afrikas entscheidend. Die Handlungsempfehlungen der siebten Konferenz.
Die siebte Ausgabe des The Africa Roundtable rückte die Bedeutung von digitaler Infrastruktur und Datensouveränität für die digitale Revolution auf dem afrikanischen Kontinenten in den Fokus.
Beim Rohstoffkongress des BDI diskutierten wir nachhaltige globale Partnerschaften für die Stärkung des Wirtschaftswachstum in Afrika für eine sozial und ökologisch gerechte Energiewende.
Der Summit of the Future und die Hamburg Sustainability Conference erregten weltweit Aufmerksamkeit. Wir diskutierten die Umsetzung der Beschlüsse in konkrete Veränderungen.
Beim World Health Summit haben wir aufgezeigt, wie KI dazu beitragen kann, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die medizinische Versorgung in Afrika zu verbessern.
Wir untersuchten die neuesten Entwicklungen im afrikanischen Finanzsektor und diskutierten dabei die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Finanzierungsumfelds auf dem Kontinent.