Konferenz
The Africa Roundtable N°6
Growing Africa’s Future: Advancing Food Sovereignty through Agricultural Innovation
The Africa Roundtable: The Africa Roundtable N°6
7. Mai 2024
Global Solutions Summit, Berlin
Der Bedarf an Lebensmitteln auf dem afrikanischen Kontinent wird bis 2030 auf bis zu 1 Trillion US Dollar ansteigen (McKinsey). Mit 65 % des weltweit ungenutzten Landes (African Development Bank), hält der Agrarsektor enormes Wachstumspotenzial bereit. Die Erschließung dieses landwirtschaftlichen Potenzials ist jedoch eng mit den Auswirkungen des Klimawandels sowie dem notwendigen Ausbau der Infrastruktur verknüpft. Afrikas Landwirt:innen setzen bereits jetzt auf neue digitale Mittel, um die Produktivität der Ernte zu erhöhen, Missernten zu verringern und digitalen Zugang, auch für Frauen, in der Landwirtschaft zu verbessern. In der sechsten Ausgabe des The Africa Roundtable beleuchten wir, wie der Kontinent sein volles Potenzial als Zentrum der globalen Landwirtschaft entfalten kann.
The Africa Roundtable in Berlin 2024
Growing Africa’s Future: Advancing Food Sovereignty through Agricultural Innovation
Ausgewählte Sprecher:innen
Programm
Contact Persons
Stephanie Igunbor, s.igunbor@globalperspectives.org
The Africa Roundtable
Das Forum für Entscheidungsträger:innen zur afrikanisch-europäischen Zusammenarbeit, das aktuell drängende Herausforderungen bearbeitet und partnerschaftliche Lösungsansätze entwirft.
Programmarchiv
James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.
Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.
Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.
Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.
Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.
Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.
In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.
Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.
Wie kann Deutschlands internationale Zusammenarbeit zukunftsfähiger werden? Nach einem Jahr intensiver Kommissionsarbeit diskutierten wir über die Empfehlungen des Abschlussberichts.




















