Skip to content

Konferenz

The Africa Roundtable N°7

Foundations for Africa’s Future: Digital Infrastructure, Digital Public Infrastructure and Data Sovereignty for Economic Growth

The Africa Roundtable N°7

2. Dezember 2024

Nairobi

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf dem afrikanischen Kontinenten schreitet voran: Bis 2025 wird die Hälfte der Bevölkerung in Subsahara-Afrika mobile Dienste nutzen. Dennoch gibt es weiterhin erhebliche Lücken bei digitaler Infrastruktur und Diensten. Die übermäßige Abhängigkeit von ausländischen Unternehmen für Netzwerktechnik schränkt digitale Souveränität und Datenkontrolle ein. Die Überwindung dieser Herausforderungen ist für die Erschließung des digitalen Potenzials in Afrika von zentraler Bedeutung. In der siebten Ausgabe von The Africa Roundtable beleuchteten wir, wie der Ausbau von digitaler Infrastruktur und eine verstärkte Kontrolle über die eigenen Daten das Wirtschaftswachstum und die soziale Inklusion auf dem gesamten Kontinenten fördern können.

The Africa Roundtable in Nairobi 2024

Foundations for Africa’s Future: Digital Infrastructure, Digital Public Infrastructure and Data Sovereignty for Economic Growth

Programm

Begrüßung
Christine Mhundwa
Moderation, Deutsche Welle
Rhoda Berger
CEO, Global Perspectives Initiative
1:30 p.m.
Eröffnung
Digital Foundations for Africa's Future
H.E. Veronica Nduva
Generalsekretärin, East African Community (EAC)
John Tanui
Generalsekretär, Ministerium für Information, Kommunikation und die Digitale Wirtschaft Kenia
Stefan Schnorr
Staatssekretär, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
2:00 p.m.
Setting The Scene
Building a Digital Trust Framework for the Continent
Lacina Koné
Generaldirektor & CEO, Smart Africa
Olivier Twagirayezu
Referatsleiter Digitaler Handel und Dienstleistungen, Smart Africa
2:45 p.m.
Shaping Africa’s Digital Path
Building Infrastructure that serves the Continent
Pren-Tsilya Boa-Guehe
Leiterin der panafrikanischen Institutionen, Google Government Affairs & Public Policy
Anumita Raj
stellvertretende Direktorin für Regierung und multilaterale Partnerschaften, eGov Foundation
3:45 p.m.
Partnerships for Economic Growth
Advancing Cross-Continental Digital Alliances
Jochen Flasbarth
Staatssekretär, BMZ
4:15 p.m.
Ausblick
Gregor Darmer
CEO, Global Perspectives Initiative

Konferenz

Bei diesem größer angelegten Format bekommen Erfahrungen und Expertise eine Bühne. In enger Kooperation mit unseren Partnerorganisationen bringen wir so vielen Menschen zu einem gemeinsamen Thema zusammen.

Programmarchiv

Salon
Driving Growth: Local Value Chains & Global Trade
Berlin Global Dialogue

Lokale Wertschöpfungsketten, faire Handelsabkommen und die Mobilisierung privaten Kapitals werden entscheidend, um resiliente Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren.

Digital Salon
Global Perspectives on: Green Finance
What's missing in Green Finance?

James Irungu Mwangi diskutierte mit uns, wie sich Klimaschutz und Investitionen in Afrika beschleunigen lassen und brachte seine Perspektive aus der Praxis ein.

Circle
Connecting Global Talent
Building Ecosystems for Labor Migration

Deutschland ist ein Einwanderungsland. In der Vertiefung der Handlungsempfehlungen unserer Kommission haben wir diskutiert, wie Arbeitsmigration besser gesteuert und kommuniziert werden kann.

Publikation
Arbeitsmigration in Deutschland
Perspektiven und Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinent

Außen- und Innenpolitik sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders deutlich wird dies in der Arbeitsmigration: Das Papier fasst Erfahrungsberichte vom afrikanischen Kontinenten zusammen.

Salon
Advancing Space Partnerships Between Africa and Europe
Weltraumkongress 2025

Durch Kooperation können Europa und Afrika Technologie weiterentwickeln und gemeinsam die Zukunft der globalen Raumfahrtwirtschaft gestalten.

Publikation
The Africa Roundtable N°8
Handlungsempfehlungen

Angesichts globaler Veränderungen, ist es wichtiger denn je, Afrikas Potenziale für erneuerbare Energien und Klimaschutz zu fördern. Die Handlungsempfehlungen der achten Konferenz.

Salon
The Future of Global Cooperation: Redefining Germany’s Role
Hamburg Sustainability Conference 2025

Wie kann Deutschland Partnerschaften mit dem Globalen Süden zukunftsfähig gestalten? Bei der HSC 2025 setzten wir den Dialog zu den Empfehlungen der Kommission fort.

Konferenz
The Africa Roundtable N°8
Green Finance in a New Geopolitical Reality

In der achten Ausgabe von The Africa Roundtable diskutierten wir, wie nachhaltige Finanzierung in Afrika neu gedacht und gezielt gestärkt werden kann, durch strategische Partnerschaften mit Europa.

Publikation
Empfehlungen für die Neuausrichtung von Deutschlands Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens
Abschlussbericht der Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden”

Die Kommission “Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden” versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zu den grundlegenden Weichenstellungen der Gegenwart.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Global Perspectives Initiative an, um über unser Programm auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Global Perspectives Initiative
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin

office@globalperspectives.org
+49 (0) 30 55 57 80 530

Program & Partnerships

Media & Public Relations

In einer globalisierten Welt ist ein kontinuierlicher und ergebnisorientierter Dialog zentral. Global Perspectives Initiative bringt die entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft an einen Tisch, um die gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als unabhängige und politisch neutrale Dialogplattform möchten wir die multilaterale Zusammenarbeit stärken. Dabei stehen die europäisch-afrikanischen Beziehungen im Fokus.

©2025 Global Perspectives Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)